Fr. 52.50

Organisationaler Wandel durch Migration? - Zur Diversität in der Zivilgesellschaft

Tedesco · Tascabile

Tempi di consegna indeterminati

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträge des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter*innen von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen.

Info autore

Hella von Unger (Prof. Dr.) ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Qualitative Methoden der Sozialforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Migration und Gesundheit, Forschungsethik und partizipative Methoden.Helen Baykara-Krumme (Prof. Dr.) ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Migration und Teilhabe am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen. Sie forscht zu Migration, Transnationalisierung, Integration und Teilhabe, zu familialen Prozessen und Familienbeziehungen sowie organisationalem Wandel in Migrationskontexten.Serhat Karakayali istProfessor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Migration und Mobilität an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist zugleich Mitglied des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der HU Berlin und wirkt am Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (DeZIM-Institut) mit. Schwerpunkte seiner Forschung sind die politische Soziologie der Migration, Solidarität in der Migrationsgesellschaft und Rassismusforschung.Karen Schönwälder ist Sozialwissenschaftlerin und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften. Sie ist zudem außerplanmäßige Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie beschäftigt sich mit den Reaktionen europäischer Gesellschaften auf Migration und Diversität sowie mit deren politischer Gestaltung und Fragen politischer Beteiligung und Repräsentation.

Riassunto

In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträge des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter*innen von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen.

Testo aggiuntivo

Soziologische Revue, 47/1 (2024), Inka Stock

Relazione

»Sehr umfassend aufgearbeitete Studie.«

Carmen Bayer, prozukunft, 2 (2023) 20230301

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Helen Baykara-Krumme (Editore), Karakay (Editore), Serhat Karakayali (Editore), Serhat Karakayali u a (Editore), Karen Schönwälder (Editore), Hella von Unger (Editore), Hella von Unger (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2022
 
EAN 9783837659856
ISBN 978-3-8376-5985-6
Pagine 268
Dimensioni 148 mm x 19 mm x 226 mm
Peso 420 g
Illustrazioni 9 SW-Abb., 6 Farbabb.
Serie Arbeit und Organisation
Arbeit und Organisation 7
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia del lavoro, dell'economia e dell'industria
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Migration, Soziologie, Arbeit, Zivilgesellschaft, Vielfalt, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Soziologie: Familie und Beziehungen, Ethnic Studies, Civil Society, Diversität, Diversity, Sociology, Soziale Mobilität, Globalization, Cultural Studies, Business & Economics / General, Economics, finance, business & management, RELIGION / General, Law, Sociology of Work and Industry, Arbeits- und Industriesoziologie, Economics, Armut und Prekariat, Politischer Aktivismus, Sozialforschung und -statistik, Social interaction, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Economic Policy, SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social, Refugee Studies, Flüchtlingsforschung, Social Mobility, Social & cultural anthropology, ethnography, Political activism, Religion: general, Poverty & unemployment, Politics & government, Work, Political structure & processes, Fascism & Nazism, Political structures: democracy, Migration, immigration & emigration, Social welfare & social services, auseinandersetzen, Organizational theory & behaviour, Labour Economics, Production, Political Economy, Philosophy & theory of education, Sociology: sexual relations, Social research & statistics, Population & demography, Development Studies, Labor Economics, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Religious groups: social & cultural aspects, Central government policies, Law & society, BUSINESS & ECONOMICS / Labor / General, Regional government, civil society organisations, Zivilgesellschaftliche Organisationen, Organisationaler Wandel, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Political science (Politics and government), Philosophy and theory of religion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.