Fr. 49.90

Hermeneutische Phänomenologie der Zeitlichkeit des Daseins - Zwei Freiburger Seminare zu Martin Heideggers ,Sein und Zeit'

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie verhält sich das menschliche Sein zur Zeit? Besitzt jeder Mensch einen substantiellen Kern, der bei allem Wechsel akzidenteller Eigenschaften unverändert bleibt? Ist jeder Mensch eigentlich immer nur in der Gegenwart, während seine Herkunft nicht mehr und seine Zukunft noch nicht ist? Martin Heidegger versuchte, die Frage nach dem Sein des Menschen aus der traditionellen Substanz- und Subjekt-Philosophie herauszudrehen und den alten Primat der ständigen Anwesenheit zugunsten einer radikal-zeitlichen Interpretation des Sinnes des Seins überhaupt und des menschlichen Seins im Besonderen zu brechen. Indem er Edmund Husserls Phänomenologie des Bewusstseins aus der Einsicht heraus, dass der Mensch in seinem Wesen das seinsverstehende Seiende und insofern Da-sein ist, zu einer hermeneutischen Phänomenologie des Daseins weiterent-wickelte, unternahm er es in Sein und Zeit (1927), die fundamentalen Strukturen des Seins des Daseins und deren zeitlichen Sinn herauszuarbeiten. Im vorliegenden Buch werden die komplexen und terminologisch anspruchsvollen Zeitlichkeitsanalysen des Zweiten Abschnitts des heideggerschen Hauptwerkes auf dem Wege einer akribischen Interpretation der relevanten Textstellen durchsichtig gemacht.

Info autore










Friedrich-Wilhelm von Herrmann war Professor für Philosophie an der Universität Freiburg im Breisgau. Er wurde von Martin Heidegger, dessen Privatassistent er war, als »philosophischer Hauptmitarbeiter an seiner Gesamtausgabe« von 102 Bänden eingesetzt, von denen seit 1975 bereits 93 Bände erschienen sind. Außer zahlreichen Publikationen zu Heidegger hat er Monographien zu Augustinus, Descartes und Leibniz verfasst. Friedrich-Wilhelm von Herrmann starb am 2. August 2022 in Freiburg im Breisgau.
Mark Michalski lehrt Philosophie an der Universität Patras. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Historiographie der deutschsprachigen Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik sowie die Philosophie Martin Heideggers. Er ist Herausgeber der Bände 18, 83 und 91 der Martin-Heidegger-Gesamtausgabe.

Dettagli sul prodotto

Autori Friedrich-Wilhelm Von Herrmann
Con la collaborazione di Mark Michalski (Editore)
Editore Königshausen & Neumann
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2023
 
EAN 9783826077814
ISBN 978-3-8260-7781-4
Pagine 248
Dimensioni 165 mm x 21 mm x 240 mm
Peso 549 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.