Fr. 20.90

"Sei mein Heute, sei mein Morgen!". Frieden finden in einer 'verkehrten Welt' - aufgezeigt am Projekt der Stuppacher Madonna

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wohl kaum ein anderes Bild führt tiefer hinein in die Geschichte des Heils, offenbart mehr mystisches Gedankengut und greift weiter aus in das Zeitgeschehen als das berühmte Bild der "Stuppacher Madonna" von Mathis Gothard Nithard, gen. Grünewald, in der Kirche Stuppach bei Bad Mergentheim. Gleichzeitig ist es für seine Epoche eher untypisch, insofern es Maria zu glorifizieren scheint, aber tatsächlich noch weitere Botschaften aussendet. Denn es geht dem Stuppacher Madonnenbild zuvörderst nicht um die "Lilie ohnegleichen", sondern um den Herabstieg und die Gegenwart des Herrn; und auch um uns. Weil Selbstherrlichkeit zurzeit wieder Hochkonjunktur feiert, wie zur Zeit Grünewalds, ist seine Aussage auch schmerzhaft heutig.Das Buch bietet zeit-, kirchen- und kunstgeschichtliche Inhalte, die die tiefe Spiritualität der Stuppacher Madonna umrahmen, und greift deren mystische Anleihen auf, u. a. die von Bernhard von Clairvaux, Meister Eckhart und Thomas von Kempen. Es ist so konzipiert, dass es Zusammenhänge erklärt und diese gleichzeitig transformiert in ein für heute erweitertes Verständnis. Es soll dabei sowohl religiöses Interesse bedienen als auch theologischem Denken genügen.Da es viel existenzielle Nähe herstellt, ist es auch ein Buch, das den Alltag subtil begleitet.

Info autore










Ludwig Schönbein wurde 1947 in Bad Mergentheim geboren, ist aufgewachsen in Stuppach und unterrichtete Religion, Geschichte und Philosophie. Er ist Co-Autor eines mehrbändigen Unterrichtswerks und schrieb das Buch "In sich gehen - zu sich kommen: Unterwegserfahrungen und Pilgergedanken" über Erfahrungen wie Selbstbeobachtungen beim Pilgern nach Santiago de Compostela.

Dettagli sul prodotto

Autori Ludwig Schönbein
Editore Kunstverlag Josef Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2023
 
EAN 9783959764001
ISBN 978-3-95976-400-1
Pagine 112
Dimensioni 241 mm x 9 mm x 269 mm
Peso 617 g
Illustrazioni 20 Abb.
Categoria Scienze umane, arte, musica > Arte > Storia dell'arte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.