Fr. 91.00

Historische Grundlagen der mobilen Gesellschaft - Technologien der Verkehrslenkung und drahtloser Information auf Straßen und Wasserwegen in Europa

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die modernen Europäer sind mobil. Besonders das Auto hat die europäischen Gesellschaften seit den 1960er Jahren mobil gemacht. Zugleich bilden Immobilitäten - sei es durch Staus oder Verkehrsstörungen - alltägliche Erfahrungen. Der Abbau von Immobilität ist daher seit Beginn der Massenmobilität eine zentrale wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung, um negative Folgen wie individuellen Zeitverlust oder wirtschaftliche Schäden zu minimieren. Der Band adressiert diese Herausforderungen, indem er interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung der Geschichte von Verkehrsinformationssystemen als Instrumente der Stauvermeidung und der Verkehrslenkung versammelt. Er fragt nach Entwicklungsverläufen, Gestaltungen und Gestaltern vom Verkehrsfunk bis zur digitalen Navigation.Mit Beiträgen vonKatja Berg, Fritz Bolte, Weert Canzler, Christoph Classen, Veit Damm, Jens-Ivo Engels, Manfred Grieger, Christian Henrich-Franke, Dietmar Kopitz, Thomas Kusche-Knezevic, Rüdiger Malfeld, Oliver Michler, Gian Marco Secci und Jörg Wehling.

Riassunto

Die modernen Europäer sind mobil. Besonders das Auto hat die europäischen Gesellschaften seit den 1960er Jahren mobil gemacht. Zugleich bilden Immobilitäten – sei es durch Staus oder Verkehrsstörungen – alltägliche Erfahrungen. Der Abbau von Immobilität ist daher seit Beginn der Massenmobilität eine zentrale wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderung, um negative Folgen wie individuellen Zeitverlust oder wirtschaftliche Schäden zu minimieren. Der Band adressiert diese Herausforderungen, indem er interdisziplinäre Ansätze zur Erforschung der Geschichte von Verkehrsinformationssystemen als Instrumente der Stauvermeidung und der Verkehrslenkung versammelt. Er fragt nach Entwicklungsverläufen, Gestaltungen und Gestaltern vom Verkehrsfunk bis zur digitalen Navigation.

Mit Beiträgen von
Katja Berg, Fritz Bolte, Weert Canzler, Christoph Classen, Veit Damm, Jens-Ivo Engels, Manfred Grieger, Christian Henrich-Franke, Dietmar Kopitz, Thomas Kusche-Knežević, Rüdiger Malfeld, Oliver Michler, Gian Marco Secci und Jörg Wehling.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Veit Damm (Editore), Henrich-Franke (Editore), Christian Henrich-Franke (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.02.2023
 
EAN 9783848775941
ISBN 978-3-8487-7594-1
Pagine 304
Dimensioni 147 mm x 16 mm x 264 mm
Peso 455 g
Serie Historische Dimensionen Europäischer Integration
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Navigation, Verkehrsgeschichte, Mobilität, Verkehr, Verkehrspolitik, EU, Europäische Union, Europäische Integration, NG-Rabatt, Navigationssystem, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Fahrzeugkommunikation, digitale Mobilität

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.