Fr. 63.00

Marinella Senatore - We Rise by Lifting Others

Inglese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Blinde, die im Takt prozessieren, Analphabet*innen, die Musik komponieren, Rentner*innen, Skater*innen, Chöre, Aktivist*innen: Sie alle sind Gäste von Marinella Senatore. Ihre kollektiven Arbeiten von gesellschaftspolitischer Sprengkraft verbinden Strategien politischer Protestbewegungen mit künstlerischen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien wie Performance, Skulptur, Textil, Foto, Collage, Zeichnung und Video. Der Katalog begleitet die bisher größte Ausstellung der Künstlerin im Museum VILLA STUCK und der Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg: Internationale Autor*innen erörtern Fragen nach der Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, nach Sehnsüchten und Zugehörigkeit, nach gesellschaftspolitischer Exklusion und alternativen Organisationsformen sowie dem transformativen Potenzial der Kunst.
MARINELLA SENATORE (*1977) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Ausgebildet in Film und Musik spezialisierte sie sich auf eine kollaborative künstlerische Praxis. Als vielfach ausgezeichnete Künstlerin, Aktivistin und Dozentin hat Senatore zuletzt auf der Manifesta in Palermo, auf der Bienal de São Paulo und im Palais du Tokyo Aufsehen erregt.

Riassunto

Blinde, die im Takt prozessieren, Analphabet*innen, die Musik komponieren, Rentner*innen, Skater*innen, Chöre, Aktivist*innen: Sie alle sind Gäste von Marinella Senatore. Ihre kollektiven Arbeiten von gesellschaftspolitischer Sprengkraft verbinden Strategien politischer Protestbewegungen mit künstlerischen Ausdrucksformen in unterschiedlichen Medien wie Performance, Skulptur, Textil, Foto, Collage, Zeichnung und Video. Der Katalog begleitet die bisher größte Ausstellung der Künstlerin im Museum VILLA STUCK und der Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg: Internationale Autor*innen erörtern Fragen nach der Spannung zwischen Individuum und Kollektiv, nach Sehnsüchten und Zugehörigkeit, nach gesellschaftspolitischer Exklusion und alternativen Organisationsformen sowie dem transformativen Potenzial der Kunst.
MARINELLA SENATORE (*1977) ist eine zentrale Figur der italienischen Gegenwartskunst. Ausgebildet in Film und Musik spezialisierte sie sich auf eine kollaborative künstlerische Praxis. Als vielfach ausgezeichnete Künstlerin, Aktivistin und Dozentin hat Senatore zuletzt auf der Manifesta in Palermo, auf der Bienal de São Paulo und im Palais du Tokyo Aufsehen erregt.

Testo aggiuntivo

»Endlich Überforderung«

Relazione

»Endlich Überforderung« Tanja Beuthien art Magazin 20230501

Dettagli sul prodotto

Autori Théo-Mario Coppola, Martínez, Chus Martínez, Helena Pereña, Marinella Senatore, Nora Sternfeld
Con la collaborazione di Michael Buhrs (Editore), Helena Pereña (Editore), Jürgen Tabor (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.05.2023
 
EAN 9783775754514
ISBN 978-3-7757-5451-4
Pagine 264
Dimensioni 204 mm x 26 mm x 260 mm
Peso 910 g
Illustrazioni 150 Abb.
Serie MONOGRAFIE
Zeitgenössische Kunst
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Gesellschaftskritik, Emanzipation, Musik, Politische Kunst, Erzählung, Performancekunst, Tanz, entdecken, Inklusion, Protest, Gesellschaftspolitik, Bildungsziel Inklusion, Öffentlicher Raum, Kollektive Performance, School of Narrative Dance

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.