Fr. 59.90

Menschenrechte und Antisemitismus - Die transnationale BDS-Kampagne gegen Israel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteure und ihrer Forderungen.

Info autore

Natascha Müller promovierte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus- und Rassismusforschung, Gesellschaftstheorie, Sozialpsychologie sowie jüdische Geschichte.

Riassunto

Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteure und ihrer Forderungen.

Testo aggiuntivo

Besprochen in:IDA-NRW, 2 (2022)

Relazione

»Das große Verdienst des Buches, ist seine Sachlichkeit. Es legt den Fokus auf einen wissenschaftlichen Zugang, ohne moralisierendes Beiwerk. Müller leitet historisch, kulturell und anhand von Fakten den ausgrenzenden Charakter der BDS-Kampagne her und zeigt, dass, konsequent zu Ende gedacht, alle Seiten nur verlieren können, wenn Hass, Diffamierung und Boykott die leitenden Prinzipien sind.«

www.juedische-allgemeine.de, 15.01.2023 20230115

Dettagli sul prodotto

Autori Natascha Müller
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2022
 
EAN 9783837662160
ISBN 978-3-8376-6216-0
Pagine 308
Dimensioni 160 mm x 21 mm x 226 mm
Peso 480 g
Illustrazioni 7 SW-Abb.
Serie Sozialtheorie
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Soziologie, Psychologie, Antisemitismus, Menschenrechte, Judentum, Zivilgesellschaft, Israel, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Menschenrechte, Bürgerrechte, Nahostkonflikt, Ethnic Studies, Civil Society, Media Studies, Politics, Sociology, Globalization, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, Cultural Studies, Law, Political Ideologies, Human Rights, Boykott, Politischer Aktivismus, LAW / General, PSYCHOLOGY / Social Psychology, PSYCHOLOGY / General, Social interaction, Philosophy, Psychology, Social & cultural history, Politische Soziologie, Political Sociology, Soziale Bewegung, International Relations, BDS, world history, Political activism, Islamic Studies, General & world history, Social Movement, Jüdische Studien, Politics & government, Social & political philosophy, Ethics & moral philosophy, Jewish Studies, Political structure & processes, Political structures: democracy, Terrorism, armed struggle, Judaism, auseinandersetzen, Organizational theory & behaviour, Social, group or collective psychology, Antisemitism, Social research & statistics, Religious Fundamentalism, Human Geography, Peace studies & conflict resolution, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Religious groups: social & cultural aspects, Central government policies, Law & society, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Politische Ideologien und Bewegungen, Middle East Conflict, Boycott, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Systems of governments and states, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Other philosophical systems and doctrines, Civil and political rights, Ethics (Moral philosophy), Islam, Bábism and Baháʼí Faith, Education, research, related topics of history

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.