Fr. 22.50

Die Krise der SPD

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni










Fachbuch aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll herausgefunden werden, welche Gründe dazu geführt haben, dass die SPD in den letzten 30 Jahren stetig an Stimmern verloren hat. Dabei werden sowohl sozioökonomische und soziokulturelle Veränderungen betrachtet als auch die Rolle des Wahlrückgangs. Viele Faktoren haben dabei gemeinsame Berührungspunkte und auch diese Zusammenhänge sollen im Folgenden dargestellt werden.

Das politische System in Deutschland ist bundesstaatlich und als parlamentarische Demokratie organisiert. Dabei sind konkurrierende Parteien wichtig, weshalb Deutschland auch als Parteidemokratie bekannt ist. In der Regel bestehen Regierungskoalitionen aus konkurrierenden Parteien, die für eine Regierungsbildung notwendigerweise zusammenarbeiten müssen. Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird schließlich durch den Bundestag gewählt.

Die Rolle der Parteien in Deutschland ist offen definiert und das Gesetz von 1967 über politische Parteien weist den Parteien Aufgaben zu. Es beinhaltet die Rekrutierung von politischem Personal, Politikformulierung, Meinungsbildung und Einflussnahme auf die Politik im Parlament und die Regierung. Die Programme der Parteien sind jedoch sehr unterschiedlich und deshalb wird die Links-Rechts Skala zur Einordnung verwendet. Den Programmen werden Positionen zugewiesen, damit eine funktionierende Koalition zusammengesetzt werden kann.

Die Konflikte im Parteiensystem bestehen im weitesten Sinne auf zwei Ebenen: Zum einen gibt es den sozialökonomischen Konflikt CDU/CSU und FDP versus SPD und zum anderen die traditionell-religiöse Dimension und die individuell-säkulare Orientierung von CDU/CSU versus SPD und FDP. Seit der Entstehung der Grünen, verwandelte sich das Parteisystem in ein zweiparteien-Gruppensystem, mit der CDU/CSU und der FDP einerseits und der SPD und den Grünen andererseits. Auf diese Weise wurde das Parteiensystem um die Dimension des ökologischen Wirtschaftskonflikts erweitert.

Dettagli sul prodotto

Autori Majd Esper
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.02.2022
 
EAN 9783346586094
ISBN 978-3-346-58609-4
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1169569
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.