Fr. 39.50

Kritik und Konflikt - Die Zeitschrift »Die Schwarze Botin« in der autonomen Frauenbewegung

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre weist nicht nur eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Vorgehensweisen auf. Vielmehr zeigt das Buch, dass feministische Theorie durch Widerstreit entsteht. Es diskutiert anhand des Kritikprogramms der Zeitschrift »Die Schwarze Botin« die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische Kritik thematisieren und wie sie vorgehen soll. Die Zeitschrift wurde 1976 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen in Westberlin gegründet und bestand in unterschiedlicher Redaktionsbesetzung bis 1986/87.Das Buch arbeitet die Spannungsverhältnisse heraus, in denen sich feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung bewegt: zwischen Individualität und Kollektivität, Erfahrung und Abstraktion, Unmittelbarkeit und Vermittlung, Produktivität und Generativität, Alterität und Alienität. Die Autorin plädiert dafür, den Dissens nicht zu neutralisieren, sondern im Sinne eines Konfliktgedächtnisses an die Kontroversen um feministische Theoriebildung zu erinnern.

Info autore

Katharina Lux, geb. 1983, studierte Philosophie und Geschichte in Leipzig und Havanna. Seit ihrem Studium arbeitet sie in feministischen Projekten wie der Zeitschrift outside the box. Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik mit. Sie promovierte in Erziehungswissenschaft in Innsbruck und forscht und lehrt im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, zu feministischer Theorie, zur Geschichte feministischer Bewegungen im 20. Jahrhundert, zu Marxismus und kritischer Theorie.

Riassunto

Die feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung der 1970er und 1980er Jahre weist nicht nur eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Vorgehensweisen auf. Vielmehr zeigt das Buch, dass feministische Theorie durch Widerstreit entsteht. Es diskutiert anhand des Kritikprogramms der Zeitschrift »Die Schwarze Botin« die Auseinandersetzungen um die Frage, was feministische Kritik thematisieren und wie sie vorgehen soll. Die Zeitschrift wurde 1976 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen in Westberlin gegründet und bestand in unterschiedlicher Redaktionsbesetzung bis 1986/87.
Das Buch arbeitet die Spannungsverhältnisse heraus, in denen sich feministische Theoriebildung der autonomen Frauenbewegung bewegt: zwischen Individualität und Kollektivität, Erfahrung und Abstraktion, Unmittelbarkeit und Vermittlung, Produktivität und Generativität, Alterität und Alienität. Die Autorin plädiert dafür, den Dissens nicht zu neutralisieren, sondern im Sinne eines Konfliktgedächtnisses an die Kontroversen um feministische Theoriebildung zu erinnern.

Dettagli sul prodotto

Autori Katharina Lux
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.04.2022
 
EAN 9783854769156
ISBN 978-3-85476-915-6
Pagine 474
Dimensioni 159 mm x 26 mm x 240 mm
Peso 716 g
Serie kritik & utopie
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica
Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Studi di genere (gender studies)

Feminismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, auseinandersetzen, autonome Frauenbewegung, Schwarze Botin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.