Fr. 134.00

Dialektik der Schrift - Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was zeichnet musikalische Schrift aus? In den Notizen und Entwürfen zu seinem unabgeschlossenen Projekt einer Theorie der musikalischen Reproduktion blickt Theodor W. Adorno hinter das vermeintlich gegenständliche Erscheinungsbild einer Partitur und spannt die musikalische Schrift in ein Netz von Wechselwirkungen ein: zwischen Bild und Zeichen, Mimesis und Naturbeherrschung, Notation und Interpretation. Darin wird eine Dialektik der musikalischen Schrift greifbar, die wichtige theoretische Einsichten für die Beschäftigung mit musikalischen Schriftphänomenen liefert. Aus unterschiedlichen Perspektiven befragen die Beiträge dieses Bandes Adornos Thesen und Gedankengänge zu musikalischer Schrift und Interpretation auf ihre theoriebildenden Potenziale, die im Lichte aktueller Forschungsdiskurse entfaltet werden.

Info autore

Julia Freund ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.Matteo Nanni ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Hamburg.Nikolaus Urbanek ist Professor für Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Riassunto

Was zeichnet musikalische Schrift aus? In den Notizen und Entwürfen zu seinem unabgeschlossenen Projekt einer Theorie der musikalischen Reproduktion blickt Theodor W. Adorno hinter das vermeintlich gegenständliche Erscheinungsbild einer Partitur und spannt die musikalische Schrift in ein Netz von Wechselwirkungen ein: zwischen Bild und Zeichen, Mimesis und Naturbeherrschung, Notation und Interpretation. Darin wird eine Dialektik der musikalischen Schrift greifbar, die wichtige theoretische Einsichten für die Beschäftigung mit musikalischen Schriftphänomenen liefert. Aus unterschiedlichen Perspektiven befragen die Beiträge dieses Bandes Adornos Thesen und Gedankengänge zu musikalischer Schrift und Interpretation auf ihre theoriebildenden Potenziale, die im Lichte aktueller Forschungsdiskurse entfaltet werden.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Julia Freund (Editore), Jakob Maria Schermann u a (Editore), Matteo Nanni (Editore), Jakob Maria Schermann (Editore), Nikolaus Urbanek (Editore)
Editore Brill Fink
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.07.2022
 
EAN 9783770566808
ISBN 978-3-7705-6680-8
Pagine 568
Dimensioni 163 mm x 46 mm x 237 mm
Peso 1156 g
Illustrazioni 25 Farbabb., 54 SW-Abb.
Serie Theorie der musikalischen Schrift
Theorie der musikalischen Schrift 3
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Musik, Musikästhetik, Musikphilosophie, Aufführungspraxis, Notenschrift, Notation, Bildtheorie, Image Theory, Dialektik der Aufklärung, Music Aesthetics, Score Reading, music notation, music and philosophy, Performance Practice, dialectic of enlightenment

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.