Fr. 37.90

365 Tage mit Kurt Weill. Ein Almanach - Zusammengestellt von Andreas Eichhorn.

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Weill-Almanach entfaltet anhand von biographischen Quellen, Zeitzeugnissen und Rezeptionsdokumenten die facettenreiche Biographie eines Komponisten, der zu den Pionieren des Musiktheaters der Moderne gehört. 365 Tage mit Ereignissen aus dem und zum Leben von Kurt Weill ergeben eine Art impressionistisches Lebensbild und ein musik- und kulturgeschichtliches Dokument der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.Die Dreigroschenoper von Kurt Weill und Bertolt Brecht, 1928 uraufgeführt, wurde ein Jahrhunderterfolg. Songs wie »Die Moritat von Mackie Messer« oder der »Seeräuber-Jenny« sind Welthits. 1933 verlor Deutschland diesen Jahrhundertmusiker. Kurt Weill wanderte zusammen mit seiner Partnerin Lotte Lenya in die USA aus, wo er mit konzeptionell innovativen Werken sowie zahlreichen Hits zu einem erfolgreichen Broadway-Komponisten avancierte.»Er war ein echter Weltbürger und sicherlich der wichtigste Bühnenkomponist für die internationale Szene von 1925 bis 1950. Weill war einzigartig, er hat die Theaterszene seiner Zeit geprägt, in drei Sprachen geschrieben und auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolg gehabt.« - Kim KowalkeThis Weill Almanac uses biographical sources, eyewitness accounts and documentation of the reception of his work to present a multi-faceted picture of the life of a composer who was one of the pioneers of modernist musical theatre.365 days of events from and relating to the life of Kurt Weill create a kind of impressionistic portrait of his life, and document the history of music and the stage in the first half of the 20th century.The Threepenny Opera by Kurt Weill and Bertolt Brecht, first performed in 1928, became one of the successes of the century. Songs like 'The Ballad of Mac the Knife' and 'Pirate Jenny' are worldwide hits.In 1933 Germany lost this musician of the century. Kurt Weill and his partner Lotte Lenya emigrated to the USA where his conceptionally innovative works and many hits helped him to become a successful Broadway composer.

Info autore

Andreas Eichhorn ist Professor für Musikwissenschaft am Institut für Musikpädagogik der Universität zu Köln.

Riassunto

Dieser Weill-Almanach entfaltet anhand von biographischen Quellen, Zeitzeugnissen und Rezeptionsdokumenten die facettenreiche Biographie eines Komponisten, der zu den Pionieren des Musiktheaters der Moderne gehört. 365 Tage mit Ereignissen aus dem und zum Leben von Kurt Weill ergeben eine Art impressionistisches Lebensbild und ein musik- und kulturgeschichtliches Dokument der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Dreigroschenoper von Kurt Weill und Bertolt Brecht, 1928 uraufgeführt, wurde ein Jahrhunderterfolg. Songs wie »Die Moritat von Mackie Messer« oder der »Seeräuber-Jenny« sind Welthits.
1933 verlor Deutschland diesen Jahrhundertmusiker. Kurt Weill wanderte zusammen mit seiner Partnerin Lotte Lenya in die USA aus, wo er mit konzeptionell innovativen Werken sowie zahlreichen Hits zu einem erfolgreichen Broadway-Komponisten avancierte.

»Er war ein echter Weltbürger und sicherlich der wichtigste Bühnenkomponist für die internationale Szene von 1925 bis 1950. Weill war einzigartig, er hat die Theaterszene seiner Zeit geprägt, in drei Sprachen geschrieben und auf beiden Seiten des Atlantiks Erfolg gehabt.«
– Kim Kowalke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.