Fr. 78.00

Mehrsprachigkeit und Identität - Die alpindeutsche Siedlung Sappada / Pladen / Plodn

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit dem späten Mittelalter sind durch Emigrationsbewegungen aus dem deutschsprachigen Binnenraum Siedlungen im norditalienischen Alpenraum entstanden. Zu diesen Siedlungen gehört das Bergdorf Sappada / Pladen / Plodn, das in Friaul-Julisch Venetien / Friuli Venezia Giulia in den Karnischen Alpen liegt. Ab dem 13. und 14. Jahrhundert sind Personen aus dem südbairischen Sprachraum in die Siedlung zugewandert. Die Minderheitensprache hat sich seither erhalten: Aktuell existieren in allen Generationen noch Personen mit aktiver Sprachkompetenz.
Sebastian Franz legt eine umfangreiche soziolinguistische Untersuchung der alpindeutschen Siedlung vor. Er erläutert die soziohistorische und -linguistische Situation, stellt aktuelle Maßnahmen für den Spracherhalt zusammen und gibt eine Einschätzung zur sprachlichen Vitalität. Im Zentrum stehen die Beschreibung rezenter Mehrsprachigkeitskonstellationen und ihre Bedeutung für die Identität in verschiedenen Generationen der Sprachminderheit. Franz legt die Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum dar und bespricht sie mit Blick auf mögliches Identifikationspotenzial. Kritisch reflektiert er die Adäquatheit des Konzepts der Sprachinsel für Sappada / Pladen / Plodn sowie damit verbundene Identitätsvorstellungen.

Info autore










Sebastian Franz ist wissenschaftlicher Assistent an der Professur für Variationslinguistik und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache an der Universität Augsburg. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen derzeit u. a. linguistische Mehrsprachigkeitsforschung, Deutsch als Minderheitensprache, Variationslinguistik, Sprachbiografieforschung und Sprachdidaktik.

Dettagli sul prodotto

Autori Sebastian Franz
Editore Franz Steiner Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2021
 
EAN 9783515129718
ISBN 978-3-515-12971-8
Pagine 284
Dimensioni 176 mm x 22 mm x 245 mm
Peso 622 g
Illustrazioni 16 SW-Abb., 4 Tabellen, 4 Ktn.
Serie Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.