Fr. 98.00

Strategien beim Zugewinnausgleich

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkStreitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.Aus dem Inhalt

  • Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
  • ABC der Vermögenswerte
  • Zugewinn im Verbund
  • Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
  • Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
  • Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
Vorteile auf einen Blick
  • mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
  • rund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess
Zur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.

Riassunto

Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.

Aus dem InhaltAngriffsstrategien bei Einleitung des ZugewinnausgleichsverfahrensABC der VermögenswerteZugewinn im VerbundVerteidigungsstrategien gegen den ZugewinnausgleichVerjährung/Stundung/Grobe UnbilligkeitHonorar bzw. VergütungsvereinbarungenSchnellübersicht ABC der Vermögenswerte
Vorteile auf einen Blickmehr als 150 Fall- und BerechnungsbeispieleSchnellübersicht ABC der Vermögenswerterund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.

Dettagli sul prodotto

Autori Walter Kogel
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.04.2022
 
EAN 9783406777905
ISBN 978-3-406-77790-5
Pagine 573
Dimensioni 158 mm x 33 mm x 221 mm
Peso 979 g
Serie NJW-Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Familienrecht, Ehe, Trennung, Scheidung, Steuern, W-RSW_Rabatt, Vermögensauseinandersetzung, Ehescheidung, Güterrecht, Zugewinn, Scheidungsprozess, Ehegatten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.