Fr. 59.90

Untersuchung des Einsatzes von Schiefer in der Bohrindustrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Schiefer bilden einen großen Teil der unterirdischen Formationen von Öl- und Gasreservoiren. Die chilenischen Bestandteile quellen auf und kollabieren, wenn sie der wässrigen Phase von wasserbasierten Bohrspülungen ausgesetzt sind, da sie aktive Tonminerale wie Smektit enthalten. Dies führt dazu, dass die Bohrlochwand kollabiert und sich aufweitet, was dazu führt, dass das Bohrgestänge stecken bleibt und der Bohrer sich beim Bohren festbeißt. Dies führt auch dazu, dass Bohrgeräte in das Bohrloch getrieben werden. Aus diesem Grund haben Bohringenieure schon immer versucht, das Aufquellen dieser Art von Strukturen zu reduzieren, und sind deshalb auf die Verwendung von ölbasierten Flüssigkeiten zurückgegriffen, die zwar teuer sind, aber schwere zerstörerische Auswirkungen auf die Umwelt und die Grundwasserleiter haben. Eine andere Art von Bohrspülung, die Bohringenieure in Betracht ziehen, ist die Salzbohrspülung. Diese Spülungstypen enthalten einwertige Salze (wie Natrium- und Kaliumchlorid) oder zweiwertige Salze (wie Kalzium- und Magnesiumchlorid).

Info autore










Ehsan HoseiniDepartamento de Ingeniería del Petróleo, Universidad Islámica Azad de Omidiyeh

Dettagli sul prodotto

Autori Ehsan Hoseini
Editore Verlag Unser Wissen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.04.2021
 
EAN 9786203600407
ISBN 9786203600407
Pagine 64
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica chimica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.