Fr. 96.00

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile - Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten - Heute und in Zukunft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










In diesem Buch werden für repräsentative Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten Gesamtkosten und Treibhausgasemissionen vorgestellt. Die Gesamtkosten sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Es werden sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger betrachtet. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel wird die Vorgehensweise entwickelt. Es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership, CO2-Vermeidungskosten und Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als Normverbrauchswerte. Letztere sind anhand von Verbrauchsfunktionen (Willans-Ansatz) für unterschiedliche Fahrprofile modelliert. Es wird zudem ein politisches Instrument vorgestellt, mit welchem die Temperaturziele des Abkommens von Paris möglichst treffsicher und kosteneffizient eingehalten werden können.

Der Inhalt
Systemtheoretische Grundlagen und Entwicklung einer Methodik für die Problemstellung ° Life-Cycle-Analysis (LCA) - Treibhausgasemissionen gemäß einer Lebenszyklusanalyse ° Total-Cost-of-Ownership (TCO) - Gesamtkosten mit und ohne Steuerbelastung ° Potenziale und Entwicklungsperspektiven verschiedener Technologien
Die Zielgruppen

  • Verantwortliche aus der Politik und im Bereich der Verkehrs-, Stadt- und Umweltplanung
  • Verantwortliche im Energiesektor und in der Automobilindustrie
  • Technikerinnen und Techniker, Studierende, Forschende und Dozierende

Die Autoren
Martin Zapf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.
Dr. Hermann Pengg ist Vorstand der kiwi AG, Koesching, Deutschland.
Thomas Bütler war ehemals Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.
Christian Bach ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.

Prof. Dr. Christian Weindl ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.


Sommario










Systemtheoretische Grundlagen zur Klimawandel-Problematik mit spezieller Berücksichtigung von PKW.- Auswahl und Modellierung repräsentativer Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten und Energieträgern.- Heutige und zukünftige Treibhausgasemissionen nach einer Life-Cycle-Analysis (LCA).- Tank-to-Wheel-Verbrauchswerte gemäß Prüfstandsmessungen sowie aus Kundensicht - der Willans-Ansatz.- Gesamtkosten nach der Total Cost of Ownership Methodik (TCO) - Differenzierung nach Antriebsspezifischen Kosten.- Kosten- und Verbrauchsentwicklung zukünftiger Fahrzeugmodelle.- Reale Treibhausgasemissionen und Gesamtkosten je Antriebstechnologie und Energieträger für repräsentative Fahrzeuge.- Executive Summary.

Info autore










Martin Zapf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.
Dr. Hermann Pengg ist Vorstand der kiwi AG, Kösching, Deutschland.

Thomas Bütler war ehemals Gruppenleiter in der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz.

Christian Bach ist Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa - Material Science and Technology, Dübendorf, Schweiz
Prof. Dr. Christian Weindl ist Leiter des Instituts für Hochspannungstechnik, Energiesystem- & Anlagendiagnose der Hochschule Coburg.


Dettagli sul prodotto

Autori Christian Bach, Thomas Bütler, Thomas u a Bütler, Herman Pengg, Hermann Pengg, Christian Weindl, Marti Zapf, Martin Zapf
Editore Springer-Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.10.2021
 
EAN 9783658332501
ISBN 978-3-658-33250-1
Pagine 450
Dimensioni 170 mm x 241 mm x 35 mm
Peso 788 g
Illustrazioni Bibliographie
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.