Fr. 29.50

Jeder Mensch ist ein Künstler - Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In 13 Kapiteln bieten die Ausstellung und der dazugehörige Katalog einen tiefgreifenden Einblick in das kosmopolitische Denken von Joseph Beuys, wie es sich in seinen Aktionen manifestiert, die in Form von Videoprojektionen und Fotografien präsentiert werden. Denn dort - als handelnde, sprechende und sich bewegende Figur - untersuchte Beuys die zentrale und radikale Idee seines erweiterten Kunstbegriffs: »Jeder Mensch ist ein Künstler«. Das Ziel seines universalistischen Ansatzes war es, die Gesellschaft von Grund auf zu erneuern. Bis heute ist sein Einfluss in künstlerischen und politischen Diskursen spürbar. In der Ausstellung treten zeitgenössische Künstler*innen neben Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft mit dem agierenden Beuys in einen vielschichtigen, transkulturellen Dialog. Von heute aus bestätigen, befragen und erweitern sie seine Thesen zu den Möglichkeiten einer von der Kunst her gedachten Zukunft. 
MIT POSITIONEN VON  B-Town Warriors, Phyllida Barlow, Nelly Ben Hayoun-Stépanian, Fatou Bensouda, Huma Bhabha, Dineo Seshee Bopape, Angela Davis, Dusadee Huntrakul, Charles Foster, Núria Güell, Donna Haraway, Raphael Hillebrand, Jenny Holzer, Michel Houellebecq, Mierle Laderman Ukeles, Zoe Leonard, Goshka Macuga, Tuan Andrew Nguyen, Milk Tea Alliance, William Pope.L, Tejal Shah, Vandana Shiva, Santiago Sierra, Patti Smith, Edward Snowdon, Christopher D. Stone, Suzanne Lacy, The Otolith Group, Thich Nhat Hanh, Greta Thunberg, Malala Yousafzai
JOSEPH BEUYS (1921-1986) hat als Zeichner, Bildhauer, Lehrer, Politiker, Aktivist, Aktions- und Installationskünstler die Kunst des 20. Jahrhunderts grundlegend verändert. Sein 100. Geburtstag im Jahr 2021 bietet Anlass, sein komplexes Wirken und seine internationale Ausstrahlung neu zu entdecken, zu würdigen und kritisch zu befragen.

Info autore

JOSEPH BEUYS (1921–1986) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Aktionskünstler. Mit seinen Konzepten des »erweiterten Kunstbegriffs« und der Sozialen Plastik prägte er die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.JOSEPH BEUYS (1921–1986) war ein deutscher Bildhauer, Zeichner und Aktionskünstler. Mit seinen Konzepten des »erweiterten Kunstbegriffs« und der Sozialen Plastik prägte er die Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Riassunto

In 13 Kapiteln bieten die Ausstellung und der dazugehörige Katalog einen tiefgreifenden Einblick in das kosmopolitische Denken von Joseph Beuys, wie es sich in seinen Aktionen manifestiert, die in Form von Videoprojektionen und Fotografien präsentiert werden. Denn dort – als handelnde, sprechende und sich bewegende Figur – untersuchte Beuys die zentrale und radikale Idee seines erweiterten Kunstbegriffs: »Jeder Mensch ist ein Künstler«. Das Ziel seines universalistischen Ansatzes war es, die Gesellschaft von Grund auf zu erneuern. Bis heute ist sein Einfluss in künstlerischen und politischen Diskursen spürbar. In der Ausstellung treten zeitgenössische Künstler*innen neben Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft mit dem agierenden Beuys in einen vielschichtigen, transkulturellen Dialog. Von heute aus bestätigen, befragen und erweitern sie seine Thesen zu den Möglichkeiten einer von der Kunst her gedachten Zukunft. 
MIT POSITIONEN VON B-Town Warriors, Phyllida Barlow, Nelly Ben Hayoun-Stépanian, Fatou Bensouda, Huma Bhabha, Dineo Seshee Bopape, Angela Davis, Dusadee Huntrakul, Charles Foster, Núria Güell, Donna Haraway, Raphael Hillebrand, Jenny Holzer, Michel Houellebecq, Mierle Laderman Ukeles, Zoe Leonard, Goshka Macuga, Tuan Andrew Nguyen, Milk Tea Alliance, William Pope.L, Tejal Shah, Vandana Shiva, Santiago Sierra, Patti Smith, Edward Snowdon, Christopher D. Stone, Suzanne Lacy, The Otolith Group, Thich Nhat Hanh, Greta Thunberg, Malala Yousafzai
JOSEPH BEUYS (1921–1986) hat als Zeichner, Bildhauer, Lehrer, Politiker, Aktivist, Aktions- und Installationskünstler die Kunst des 20. Jahrhunderts grundlegend verändert. Sein 100. Geburtstag im Jahr 2021 bietet Anlass, sein komplexes Wirken und seine internationale Ausstrahlung neu zu entdecken, zu würdigen und kritisch zu befragen.

Testo aggiuntivo

»»13 Kapitel geben Einblick ins kosmopolitische Denken von Joseph Beuys.««

Relazione

»»radikal und visionär zugleich«« ZDF Morgenmagazin 20210326

Dettagli sul prodotto

Autori Joseph Beuys, Eugen Blume, Susanne Gaensheimer
Con la collaborazione di Eugen Blume (Editore), Eugen Blume u a (Editore), Susanne Gaensheimer (Editore), Isabel Malz (Editore), Isabelle Malz (Editore), Catherine Nichols (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.04.2021
 
EAN 9783775748650
ISBN 978-3-7757-4865-0
Pagine 336
Dimensioni 194 mm x 28 mm x 262 mm
Peso 867 g
Illustrazioni 239 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte figurativa
Scienze umane, arte, musica > Arte

Diskurs, Dialog, Künste, Bildende Kunst allgemein, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Installationen, Ausstellungskatalog, Düsseldorf, Joseph Beuys, auseinandersetzen, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Zeitgenössische Künstler

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.