Fr. 40.90

Geosoziologie - Die Erde als Raum des Lebens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.

Info autore

Markus Schroer ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschienen von ihm im Suhrkamp Verlag: Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums (stw 1761) und Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart (hg. zus. mit Stephan Moebius, es 2573).

Riassunto

Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.

Testo aggiuntivo

»Schroers Schrift, die übrigens auch die festgefahrene Debatte über kulturelle Diversität und Intersektionalität aufbricht, wünscht man in der nächsten Generation möglichst viele Leser und Leserinnen.«

Relazione

»Das Buch ist, trotz der ökologischen Sorge, die den Autor umtreibt, kein aufdringliches Werk geworden, das den Leser mit erhobenen Zeigefingern umstellt, sondern ein nachdenkliches Buch, das längst Gedachtes inspiziert und neu bewertet, um Unbedachtes ins Bewusstsein zu rücken.« Herfried Münkler Süddeutsche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Schroer
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 11.05.2022
 
EAN 9783518299241
ISBN 978-3-518-29924-1
Pagine 672
Dimensioni 108 mm x 33 mm x 178 mm
Peso 384 g
Serie suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Klimawandel, Umwelt, Verstehen, Anthropozän, Geowissenschaften, Gaia, Latour

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.