Fr. 35.50

Systemische Therapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Info autore

Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke, Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Systemische Beraterin und Therapeutin, Lehrende Systemische Therapie.

Riassunto

Die Systemische Therapie ist geprägt von einem fundamentalen Vertrauen in eine demokratische (Psychotherapie-)Kultur, bei der Gesundheit als Gemeinschaftsleistung verstanden wird und Störung als die kontextbezogen für den Moment beste Möglichkeit zu sozialer Interaktion, um den kollektiven sowie individuellen Bewegungen und intimen Zuständen eines betroffenen sozialen Systems Ausdruck zu verleihen. Stets auf Augenhöhe und in mitmenschlicher Verbundenheit ermöglicht sie eine (Neu-)Kontextualisierung der sozialen Rollen und Interaktionen der Systemmitglieder in multipersonalen und dyadischen Settings, was durch zirkuläre, an den Symptomen orientierte Interventionen erreicht wird. Das Buch verschafft einen kompakten, fachlich fundierten und an der systemtherapeutischen Praxis sowie evidenzbasierten Forschung orientierten Überblick zum Verfahren, veranschaulicht durch ein klinisches Fallbeispiel.

Dettagli sul prodotto

Autori Harald Freyberger, Christin Hunger-Schoppe, Christina Hunger-Schoppe
Con la collaborazione di Günter H Seidler u a (Editore), Nina Heinrichs (Editore), Rit Rosner (Editore), Rita Rosner (Editore), Günter H. Seidler (Editore), Carsten Spitzer (Editore), Rolf-Dieter Stieglitz (Editore), Bernhard Strauß (Editore), Nina Heinrichs (Editore della collana), Rita Rosner (Editore della collana), Günter H. Seidler (Editore della collana), Carsten Spitzer (Editore della collana), Rolf-Dieter Stieglitz (Editore della collana), Bernhard Strauß (Editore della collana)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.05.2021
 
EAN 9783170368378
ISBN 978-3-17-036837-8
Pagine 218
Dimensioni 141 mm x 11 mm x 203 mm
Peso 261 g
Illustrazioni 9 Abb., 19 Tab.
Serie Psychotherapie kompakt
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Kommunikation, Psychologie, Interaktion, Medizin, Gesundheit, Soziale Netzwerke, Kommunikationssysteme

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.