Fr. 14.50

Schulgeschichten - Mit Silbentrennung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Schulfest steht vor der Tür! Emma, Berat, Oskar und Flo können es kaum erwarten. In der Lesenacht schweben Gespenster-Vögel lautlos durch die Gänge und erschrecken sogar die Lehrerin. Wer wohl am Ende den großen Kostüm-Wettbewerb gewinnt?

Vier lustige Schulgeschichten zum Mitfiebern!

Lesen lernen mit dem Bücherbär

Dieses Buch richtet sich an Leseanfänger in der 1. Klasse. Die besonders kurzen Geschichten mit übersichtlichen Leseeinheiten und kurzen Zeilen sind ideal zum Lesenlernen. Das Hervorheben der Sprechsilben in dunkelblau/hellblau hilft dabei, ein Wort richtig lesen und verstehen zu können. So können Leseanfänger jede Sprechsilbe erkennen. Zusätzlich regen lustige Rätsel und Verständnisfragen zum Nachdenken und zum Gespräch über die Geschichten an. Denn Kinder, die viel Gelegenheit zum Sprechen haben, lernen auch schneller lesen.

- Empfohlen von Westermann
- Mit Bücherbärfigur am Lesebändchen
- Der Titel ist auf Antolin.de

Info autore










Ulrike Kaup wurde 1958 in Gütersloh geboren. Nach dem Abitur studierte sie in Münster Germanistik und Sozialwissenschaften (Lehramt). 1984 folgte ein Auslandsaufenthalt in Sydney. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie an einem Kolloquium über Textproduktion und Textrezeption an der Universität Münster mit und jobbte nebenher. Von 1985 bis 1987 absolvierte sie ihr Referendariat an einer Realschule und Gesamtschule in Münster. Von 1988 bis 1989 ließ sie sich an der IHK Münster zur Fremdsprachensekretärin ausbilden und arbeitete im Anschluss bei der Mitsubishi International GmbH in Düsseldorf. Im Dezember 1994 nahm sie an einem Seminar für Kinderbuchautoren der Bertelsmann Stiftung teil. Seit 1995 ist sie Lehrerin an einer Realschule in Gladbeck.

Riassunto


Das Schulfest steht vor der Tür! Emma, Berat, Oskar und Flo können es kaum erwarten. In der Lesenacht schweben Gespenster-Vögel lautlos durch die Gänge und erschrecken sogar die Lehrerin. Wer wohl am Ende den großen Kostüm-Wettbewerb gewinnt?


Vier lustige Schulgeschichten zum Mitfiebern!


Lesen lernen mit dem Bücherbär

Dieses Buch richtet sich an Leseanfänger in der 1. Klasse. Die besonders kurzen Geschichten mit übersichtlichen Leseeinheiten und kurzen Zeilen sind ideal zum Lesenlernen. Das Hervorheben der Sprechsilben in dunkelblau/hellblau hilft dabei, ein Wort richtig lesen und verstehen zu können. So können Leseanfänger jede Sprechsilbe erkennen. Zusätzlich regen lustige Rätsel und Verständnisfragen zum Nachdenken und zum Gespräch über die Geschichten an. Denn Kinder, die viel Gelegenheit zum Sprechen haben, lernen auch schneller lesen.


- Empfohlen von Westermann


- Mit Bücherbärfigur am Lesebändchen


- Der Titel ist auf Antolin.de

Dettagli sul prodotto

Autori Elli Bruder, Ulrike Kaup
Con la collaborazione di Elli Bruder (Illustrazione)
Editore Arena
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 6 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 17.06.2020
 
EAN 9783401715636
ISBN 978-3-401-71563-6
Pagine 48
Dimensioni 178 mm x 265 mm x 18 mm
Peso 328 g
Serie Der Bücherbär, 1. Klasse
Der Bücherbär: 1. Klasse. Mit Silbentrennung
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Prime letture, letture pre-scolari

Schule, Gespenst, Kinder- und Jugendliteratur, empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, Grundschule, für den Primarbereich, Erstleser, beste Freunde, Lesen lernen, First Class, Antolin, Schulgeschichten, große Schrift, ABC lernen, Silbentrennung, Sommerfest, Schulfest, kurze Kapitel, Schulgespenst, Grundschulbande, Lesenacht, class 1, Zahlenmonster, sich verkleiden, Kostümfest, first readers, in der Schule spukt es

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.