Fr. 14.50

Konzept zur Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen bei Erwachsenen im Erwerbsalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2,9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird ein Konzept zur Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen bei Erwachsenen im Erwerbsalter durch gesundheitssportliche Aktivität vorgestellt. Für die Zielgruppe werden Frauen zwischen 30 und 40 Jahren bestimmt, da die meisten Frauen, die beschäftigt sind, in diesem Alter weniger als 2,5 h pro Woche sportlich aktiv sind. Der gesundheitliche Zustand des Low-Back-Syndroms der Frauen sollte auf einer Schmerzskala von 1-10 (subjektives Empfinden) auf mindestens 5 sein, um die angestrebte Schmerzreduktion messbar zu machen.Für einen Erwachsenen wird empfohlen, sich 2,5 Stunden pro Woche zu bewegen. Die Bewegung sollte in Form von Alltagsaktivität oder Sport in mittlerer Intensität erfolgen. Die Alternativempfehlung ist, Bewegung beziehungsweise Sport mit hoher Intensität mit einem Zeitausmaß von 1,25 Stunden die Woche zu absolvieren. Eine Kombination aus verschiedenen Intensitäten und Bewegungen sind ebenfalls effektiv. 10 Minuten Bewegung mit hoher Intensität ist vom selben Nutzen wie Bewegung bei mittlerer Intensität in einen Zeitrahmen von 20 Minuten.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783346128959
ISBN 978-3-346-12895-9
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V536524
Categoria Guide e manuali > Sport

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.