Fr. 125.00

Corporate Litigation

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auseinandersetzungen mit der Gesellschaft oder zwischen Gesellschaftern können sich über Jahre hinziehen und alle Beteiligten erheblich belasten. Das Werk stellt das Zusammenspiel von Gesellschafts- und Verfahrensrecht in der gerichtlichen Praxis einschließlich Schiedsverfahren sowie bei anderen Arten der alternativen Streitbeilegung umfassend dar. Es hilft, für Probleme in diesen Bereichen sachgerechte Lösungen zu finden und derartige Konflikte durch entsprechende Gestaltungen zu vermeiden. Die im Mittelpunkt stehenden Streitigkeiten betreffen nicht allein die Binnenorganisation von Gesellschaften, sondern auch die Organverhältnisse der Geschäftsleiter, das Transaktionsgeschäft sowie kapitalmarkt- und insolvenzrechtliche Themen.Im 1. Teil legt das Werk einen Schwerpunkt im Bereich des Beschlussmängelrechts bei AG und GmbH. Die rechtliche Behandlung von Streitigkeiten innerhalb von GmbH & Co. KG und allgemein im Recht der Personengesellschaften ist gerade für den Mittelstand bedeutsam. Die IPR-rechtlichen Implikationen des internationalen Gesellschafterstreits finden ebenso eine ausführliche Beachtung wie die rechtlichen Vorgaben und praktischen Gepflogenheiten bei Schiedsverfahren.Der 2. Teil widmet sich Fragen des Organverhältnisses von Geschäftsführern und Vorständen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erläuterung der D&O-Versicherung bei Haftungsklagen und Schiedsverfahren.Im 3. Teil werden Streitigkeiten im Bereich von M&A-Transaktionen behandelt. Auch hier stehen die sehr bedeutsamen Schiedsverfahren im Mittelpunkt, einschließlich moderner Ausprägungen wie Fast-Track-Verfahren. Abgerundet wird dies durch eine Erläuterung weiterer ADR-Verfahren, wie Mediation, Schiedsgutachten, Early Neutral Evaluations, Dispute Boards und Mini-Trials.Der 4. Teil beinhaltet schließlich Themen aus den Bereichen Restrukturierung und Insolvenz. Erläutert wird die Geschäftsleiterhaftung im Vorfeld der Insolvenz und bei Insolvenzreife sowie die jeweilige Geltendmachung. Ferner wird dargelegt, wie Verletzungen des Gebots der Kapitalerhaltung bei GmbH und AG geltend gemacht werden, sowie Grundprobleme der Insolvenzanfechtung bei Kapitalgesellschaften. Zudem widmet sich dieser Teil der rechtlichen Behandlung von Streitigkeiten im Rahmen des SchVG.Das Werk verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz im Spannungsfeld zwischen rechtlich Machbarem und wirtschaftlich Vernünftigem. Die Fokussierung des Buches ist dabei auf die Bedürfnisse der Anwalts- und (Schieds-)Gerichtspraxis gerichtet. Gleichwohl wurde dogmatischen Problemen die gebotene Aufmerksamkeit geschenkt und Streitfragen akzentuiert herausgearbeitet. Die Neuauflage stellt alle aktuellen rechtlichen Möglichkeiten verständlich und in praxisgerechter Form dar.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgan Servatius (Editore), Wolfgang Servatius (Editore), Wolfgang Servatius (Prof. Dr.) (Editore)
Editore RWS Kommunikationsforum
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.06.2021
 
EAN 9783814590301
ISBN 978-3-8145-9030-1
Pagine 616
Dimensioni 146 mm x 34 mm x 227 mm
Peso 851 g
Serie ZIP-Praxisbuch
RWS-Skript
RWS Skript
ZRI-Praxisbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Internationales Recht, Deutschland, Gesellschaftsrecht, International (Recht), Gesellschafterstreit; Schiedsverfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.