Fr. 21.90

Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft - Nachwuchsforschung der DGPPF, Band II

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










"Other people matter" formulierte der US-amerikanische Psychologe Christopher Peterson auf die Frage, was Positive Psychologie sei. Pointiert machte er so deutlich, dass der Mensch im Fokus positiv-psychologischer Forschung steht: Der Mensch als Teil einer Gemeinschaft, geprägt von sozialen Interaktionen, tragfähigen, warmherzigen Bindungen und gegenseitiger Unterstützung.
Diesen Gedanken greift auch die deutsche Gesellschaft für positiv-psychologische Forschung (DGPPF) auf. "Zusammen wachsen" lautete das Motto der vergangenen Konferenz in Bochum. Ziel der Veranstaltung war es, das Wachstum zu einer fortschreitenden Etablierung der positiv-psychologischen Forschung im deutschsprachigen Raum sowie das Zusammenwachsen verschiedener Fachdisziplinen zu einer interdisziplinären Positiven Psychologie zu fördern.
Im vorliegenden Band kommen nun bereits zum zweiten Mal junge Wissenschaftler/innen der DGPPF zu Wort und erhalten die Möglichkeit ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Band enthält interdisziplinäre Beiträge aus unterschiedlichen Fachgebieten und legt den Schwerpunkt auf die Betrachtung positiv-psychologischer Ansätze im Kontext von Ressourcenorientierung, Flow-Erleben und Humor.

Sommario










Michaela Brohm-Badry, Corinna Peifer und Viktoria S. Franz
Einleitung: Zur Förderung der positiv-psychologischen Entwicklung von Individuum, Organisation und Gesellschaft

I. Positive Psychologie und Ressourcen

Lutz Griese und Benjamin Berend
Gesellschaftliche und psychologische Bedingungen des Wohlbefindens - Ein Plädoyer für interdisziplinäre Wohlbefindensforschung in Reallaboren

Johanna Schäfer und Viktoria S. Franz
Selbstwirksamkeitserwartungen als personale Ressource im Umgang mit Prüfungsangst

Julian M. Greve und Frederick Johnson
Charakterstärken im Lehrberuf - Forschungsstand und Studierendenperspektive im Vergleich

II. Positive Psychologie und Flow

Marek Bartzik, Gina Wolters und Corinna Peifer
Flow-Erleben im Arbeitskontext? - Eine Untersuchung der Zusammenhänge von affektivem tätigkeitsbezogenem Commitment mit Stress, Leistung und subjektivem Wohlbefinden

Alina Tausch und Corinna Peifer
Switch with the flow - Flow-Erlebnisse als Ressourcen im Schaltanlagenbau

III. Positive Psychologie und Humor

Katharina Breuer und Daniel Putz
Humor als Copingstrategie zum Umgang mit Stress bei der Arbeit

Alexandra Gewiss und Daniel Putz
Die Auswirkungen von Humor im Kundenkontakt auf die Kauf- und Weiterempfehlungsbereitschaft

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Michaela Brohm-Badry (Editore), Viktoria S. Franz (Editore), Corinn Peifer (Editore), Corinna Peifer (Editore), Viktoria S Franz (Editore)
Editore Pabst, Wolfgang Science
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2020
 
Pagine 129
Dimensioni 172 mm x 240 mm x 12 mm
Peso 281 g
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.