Esaurito

Bohemi - Prozesse der Identitätsbildung in frühpremyslidischen Ländern (bis 1200)

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Identitäten, Identitätsbildungsprozesse oder Identifikationsstrategien wurden vor allem an "Barbaren" des spätantiken und frühmittelalterlichen nachrömischen Europa untersucht. Dieses Buch konzentriert sich auf das Premyslidische Fürstentum und untersucht, ob die von der Wiener Forschungsgruppe entwickelte Methodologie auch auf das hochmittelalterliche Mitteleuropa anwendbar ist. Im ersten Kapitel werden die Premyslidenherrschaft und ihr Funktionieren kurz charakterisiert. Im nächsten Schritt wird das Bild dieses Fürstentums und seiner Herrscher und Bewohner, Bohemi, in mittelalterlichen narrativen Quellen, die innerhalb der Grenzen des Heiligen Römischen Reiches verfasst wurden, analysiert, ihre Dynamik untersucht und Haupttrends beschrieben. Diese Vorstellungen von Bohemi werden in jeder schriftlichen Quelle kontextualisiert und mit dem Bild von Bohemi in den im Premysliden-Fürstentum geschriebenen Chroniken verglichen. Beide Vergleichsebenen ermöglichen es, die Kommunikation zwischen diesen Texten und ihrem beabsichtigten Publikum zu verstehen. Im nächsten Kapitel wird die Kommunikation zwischen dem Premysliden-Fürstentum und dem Heiligen Römischen Reich auf der Grundlage des St.-Wenzels-Kultes analysiert. Zur Ehre dieses Premyslidenprinzes ( 935) und Landespatrons, der auch außerhalb der Grenzen der Premyslidenherrschaft verehrt wurde, wurden bis 1150 sieben Legenden verfasst. Analysen konkreter materieller Zeugnisse seines Kultes, besonders seiner Reliquien und der Überlieferung seiner Legenden, bieten einen wertvollen Einblick in die Kommunikationswege zwischen den böhmischen Ländern und dem Rest von Europa.

Dettagli sul prodotto

Autori David Kalhous
Con la collaborazione di Forschungsstelle für Geschichte des Mittelalters (Editore)
Editore Verlag der Österreich. Akademie der Wissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.12.2018
 
EAN 9783700182108
ISBN 978-3-7001-8210-8
Pagine 261
Dimensioni 211 mm x 299 mm x 16 mm
Peso 790 g
Serie Denkschriften der Philosophisch-Historischen Klasse
Forschungen zur Geschichte des Mittelalters
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.