Esaurito

Pieris rapae und das Glucosinolat-Myrosinase-System - Cyanidentgiftung in Lepidoptera

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni










Der Kleine Kohlweißling Pieris rapae ernährt sich von Pflanzen der Brassicales, die durch das Glucosinolat-Myrosinase-System geschützt sind. Eine evolutive Schlüsselinnovation dieser Schmetterlinge, das Nitril-spezifizierende Protein, erlaubt den Raupen die Nutzung dieser Futter¬pflanzen. Vom Phenylalanin abgeleitete Glucosinolate werden von den Raupen zu a-Hydroxynitrilen umgesetzt, die spontan unter Cyanidfreisetzung zerfallen. Dennoch werden die Raupen durch das Vorhandensein Cyanid-liefernder Glucosinolate in der Futterpflanze nicht negativ in Wachstum und Entwicklung beeinflusst.

Um die Schutzmechanismen von P. rapae gegen das Cyanid besser zu verstehen, stand die Metabolisierung von Cyanid im Darm von P. rapae und einigen verwandten Arten im Fokus dieser Arbeit. Dazu wurden die beiden wichtigsten Cyanidentgiftungswege auf Ebene der gebildeten Metaboliten nach Vorstufenfütterung, der involvierten Enzymaktivitäten und der zugrunde liegenden Gene analysiert. Die durchgeführten Untersuchungen beweisen eine Funktion der beiden Cyanidentgiftungsenzyme ß Cyanoalanin-Synthase und Rhodanese im Cyanidmetabolismus von P. rapae und anderen Lepidoptera-Arten.

Dettagli sul prodotto

Autori Maike van Ohlen, Maike van Ohlen
Editore Cuvillier Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2018
 
Pagine 182
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 10 mm
Peso 244 g
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Biochimica, biofisica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.