Esaurito

Konstruktionswerkstoffe im Bauwesen

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über die im Bauwesen gebräuchlichsten Konstruktionswerkstoffe. Aufbauend auf der eingehenden Darstellung der physikalischen, mechanischen und chemischen Grundeigenschaften der Werkstoffe werden die spezifischen Eigenschaften von metallischen, organischen und mineralischen Werkstoffen detailliert beschrieben. Neben diesem Grundwissen werden zahlreiche innovative werk- und baustofftechnologische Entwicklungen vorgestellt, die dem Bauwesen in der jüngsten Vergangenheit zu neuen Möglichkeiten und Chancen verholfen haben. Das vorliegende Buch richtet sich vorrangig an Studierende des Bauingenieurwesens, aber auch an in der Praxis tätige Ingenieure, die sich mit den Grundlagen neuartiger Baustoffe vertraut machen und Anwendungsmöglichkeiten prüfen wollen.

Sommario

Aus dem Inhalt:
EINFÜHRUNG ZU DEN KONSTRUKTIONSWERKSTOFFEN IM BAUWESEN - Bedeutung der Werkstoffe im Bauwesen für die Konstruktion - Historischer Überblick - Einteilung der Werkstoffe im Bauwesen - Technische Anforderungen und Leistungsfähigkeit - Nachhaltigkeit und Ökologie - Überblick über hohe Bauwerke und weitgespannte Brücken - Aufbau und Struktur der Werkstoffe
GRUNDLAGEN DES WERKSTOFFVERHALTENS - Mechanisches Verhalten - Verhalten gegenüber Verschleiß, Abnutzung und Abrieb - Verhalten bei Temperaturänderung - Verhalten bei Feuchteänderung - Brandverhalten - Lichttechnisches Verhalten - Elektrisches Verhalten
METALLISCHE WERKSTOFFE - Stahl und Eisengusswerkstoffe - Nichteisenmetalle - Schweißen - Korrosion und Korrosionsschutz
ORGANISCHE WERKSTOFFE - Holz und Holzwerkstoffe - Kunststoffe
MINERALISCHE WERKSTOFFE - Lehm - Mineralisches Bindemittel - Gesteinskörnungen - Beton - Mauerwerk - Technische Keramik - Technisches Glas - Natürliche Mineralien und Gesteine
DÄMMSTOFFE - Systematisierung der Dämmstoffe - Eigenschaften von Dämmstoffen - Charakterisierung der Dämmstoffe
ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFVERFAHREN IM BAUWESEN - Einsatz der zerstörungsfreien Prüfung - Bewehrungsnachweis und Messung der Betonüberdeckung

Info autore

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.e.h. Gert König, Universität Leipzig. Studium des Bauingenieurwesens an der TU Darmstadt. 1970 Habilitation über das Thema "Zur Sicherheit von Hängedächern". Seit 1970 als Beratender Ingenieur tätig. Seit 1972 Prüfingenieur für Baustatik in allen Fachrichtungen. Seit 1976 Partner im Ingenieurbüro König und Heunisch in Frankfurt am Main. Von 1975 bis 1995 Professor am Institut für Massivbau an der TU Darmstadt und seit 1995 am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig. Seit 01.10.2003 emeritiert.

Dr.-Ing. Gero Marzahn ist im Landesbetrieb Straßenbau NRW, Gelsenkirchen tätig. Vorher arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Leipzig in der Forschungsgruppe "Mauerwerk".Heute ist er bei König und Heunisch Beratende Ingenieure Frankfurt/M. in Berlin und Leipzig tätig.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Dehn, Gert König, Gero Marzahn
Editore Ernst & Sohn
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2003
 
EAN 9783433016527
ISBN 978-3-433-01652-7
Pagine 625
Peso 1235 g
Illustrazioni m. 350 Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.