Fr. 14.50

Wochenplan

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Schulen suchen nach Möglichkeiten zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen und nach einer Praxis mit Differenzierung und Individualisierung. Dieter Vaupel zeigt auf,
welche Potentiale dabei in der Arbeit mit Wochenplänen liegen. Wochenplanarbeit schreibt keinen verbindlichen Lernweg vor, sondern gibt Freiräume für selbstgesteuerte
Lernprozesse. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu selbstständigen Lernern motivieren und begleiten wollen.
Vaupel entfaltet ein Konzept, bei dem Wochenpläne zielgerichtet eingesetzt werden, um fachliche und überfachliche Kompetenzen systematisch bei Schülerinnen und
Schülern zu entwickeln. Die Wochenplanvarianten werden praxisorientiert
unter Berücksichtigung eines breiten Fächerspektrums vorgestellt.

Sommario

Wochenplanarbeit - Begriffsklärung
Schüler mit ihren Lernerfordernissen ins Zentrum rücken
Was versteht man unter einem Wochenplan?
Wurzeln des Wochenplankonzepts
Methodische Grundstruktur
Schritte bei der Wochenplanarbeit
Vorbereitung des Wochenplans
Die Wochenplanaufgaben
Der Startschuss: Präsentation des neuen Wochenplans
Die Arbeit am Wochenplan
Die Metaphase
Auswertung und Nachbereitung des Wochenplans
Wochenplanvarianten
Vom Tagesplan bis zum selbst erstellten Schülerplan
Einstieg in die Wochenplanarbeit
Wochenpläne in einem Fach - fachbezogene Wochenpläne
Wochenpläne für mehrere Fächer
Offene und projektbezogene Wochenpläne
Von Schülern selbst erstellte Wochenpläne
Beispiele aus der Wochenplanpraxis
Ein Wochenplan für mehrere Fächer: Deutsch - Erdkunde - Mathematik
Ein fachbezogener Wochenplan für Deutsch: Roman "Blueprint"
Mathewochenplan: Bauen, Zeichnen und Berechnen geometrischer Körper
Das Betriebspraktikum mit dem Wochenplan auswerten
Historische Projektarbeit mit dem Wochenplan: Judenverfolgung in unserem Ort
Ein offener Wochenplan: "Gewalt geht nicht!"
Goldige Bach-Ideen im Wochenplanformat
Mathematische Erkundung eines Neubaugebiets mit dem Wochenplan
Wirkungen und Nebenwirkungen der Methode
Wochenplan
Individuelle Kompetenzen erweitern und entwickeln
Differenzierung und Individualisierung
Die Rollen von Lehrern und Schülern verändern sich
Arbeit mit Wochenplänen ist selbstständigkeitsfördernder Unterricht
Literatur

Info autore










Dr. Dieter Vaupel , Jg. 1950, ist Lehrbeauftragter an der Universität Kassel. Bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2017 war er als Schulleiter einer hessischen Gesamtschule tätig.
Darüber hinaus hat er langjährige Erfahrung als Lehrer sowie in Lehrerfortbildung und Schulentwicklung. Er ist Autor von Büchern und Beiträgen in Fachzeitschriften zu
pädagogischen Themen sowie zeitgeschichtlichen Fragestellungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Dieter Vaupel
Editore Wochenschau-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2018
 
EAN 9783954141128
ISBN 978-3-95414-112-8
Pagine 56
Dimensioni 116 mm x 188 mm x 4 mm
Peso 62 g
Serie Auf den Punkt gebracht
debus Pädagogik
Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
Auf den Punkt gebracht - Debus Pädagogik
debus Pädagogik
Auf den Punkt gebracht
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.