Ulteriori informazioni
Excerpt from Auszüge aus der Naturgeschichte des C. Plinius Secundus in Einem Astronomisch-Komputistischen Sammelwerke des Achten Jahrhunderts
Verschiedenen Gelehrten zum Gegenstande ihrer Studien gemacht werden sind haben diese Auszüge aus Plinius trotz ihres un verkennbaren hohen Alters keine eingehendere Untersuchung hervorgerufen. Aus der Mitteilung einiger weniger Les arten aber, die noch dazu nur aus zwei Handschriften, aus cod. Mon. 6364 und aus cod. Bern. 347 veröffentlicht sind und nur das 2. Buch der NH betreffen, ist es nicht möglich, eine richtige Vorstellung von jenen Auszügen zu bekommen Es erscheint deshalb nötig, den Text vollständig mitzuteilen. Denn die vor liegende Veröffentlichung verfolgt ausser dem speziellen Ziele, aus diesen Exzerpten Beiträge zur Texteskritik der NH zu geben, auch das allgemeinere, die Benützung des Plinius durch das von der Gelehrsamkeit der Alten zehrende Mittelalter zu zeigen 1) und die Aufmerksamkeit der Fachgelehrten auf das umfangreiche astronomisch-komputistische Sammelwerk zu richten, aus dem die Exzerpte stammen und das, allerdings in einer späteren Umarbeitung, in codex lat. Monac. 210 und codex lat. Vindobon. 387 noch erhalten ist. Aufgemuntert wurde ich zu derselben durch die Worte Detlefsens, dessen Verdienste um die NH keines Lobes bedürfen, Philologus 28 p. 309 f.: "ich würde besonders erfreut sein wenn jüngere Philologen, welche Ge legenheit haben, die grossen Bibliotheken zu benutzen, weitere Beiträge über die Handschriften der NH geben möchten.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.