Fr. 40.90

Hemisphärenspezialisierung durch Lichteinwirkung. Analyse paralleler Informationsverarbeitung bei Tauben in visuellen Suchaufgaben

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Biologische Psychologie, Note: 2,7, Ruhr-Universität Bochum (Biopsychologisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Asymmetrisch organisierte Hirnfunktionen haben ihren Ursprung in der komplexen Wechselwirkung zwischen genetischen und epigenetischen Faktoren. Die Abschirmung des linken Auges vom durch die semitransluzente Eierschale einfallenden Licht durch den eigenen Körper verursacht bei normal ausgebrüteten Küken eine asymmetrische lichtbedingte Stimulation der Retina und führt zu einer lateralisierten Organisation des visuellen Systems. Dies äußert sich in messbaren Unterschieden in der Performanz zwischen den Hemisphären des lateralisierten Gehirns sowie in einer Dominanz der stärker stimulierten linken Gehirnhälfte.In dieser Studie wurden zwei Gruppen von Versuchstieren in mono- und binokularer Bedingung getestet, die sich zusammensetzten aus Tauben (Columba livia), die entweder normal ausgebrütet oder lichtdepriviert künstlich inkubiert worden waren und somit keine asymmetrische Lichtstimulation erfahren hatten. Beide Gruppen absolvierten zwei unterschiedliche Arten von visuellen Suchaufgaben, die entweder ein höheres oder ein niedrigeres Ausmaß an visueller Diskriminationsfähigkeit erforderten.Entgegen den auf vorherigen Studien beruhenden Erwartungen zeigte die Gruppe der normal ausgebrüteten Tauben keinen Unterschied zwischen links- und rechtsäugiger Testbedingung. Auch ein Linksbias in einer der Aufgaben konnte nicht beobachtet werden. Allerdings kam es in der Gruppe der dunkel inkubierten Versuchstiere zu einem umgekehrten Effekt; sie zeigten eine Abweichung in der Pickintensität zur rechten Seite. Weiterhin erzielten sie in binokularer Testbedingung bessere Resultate in der komplexeren der Suchaufgaben als die Vergleichsgruppe.

Dettagli sul prodotto

Autori Lisa-Manju Speck
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668389571
ISBN 978-3-668-38957-1
Pagine 72
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 118 g
Illustrazioni 4 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351868
Akademische Schriftenreihe
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia teorica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.