Fr. 55.90

Die Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Interessen einer Lerngruppe in Latein (Jgst. 10) bei Amerigo Vespuccis Brief über die Entdeckung der "Neuen Welt" (Mundus Novus)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blick auf die tägliche Praxis des Unterrichtens sorgt in der Regel dafür, pädagogische Probleme prägnant und mit dem Verzicht auf allzu ausufernde Beschreibungen auf den Punkt zu bringen. Während der Vorbereitung auf meine Examensreihe wurde ich von vielen Kollegendazu befragt, was Gegenstand meiner Arbeit sei. Als ich Ihnen dann das Thema, das ihm zugrunde liegende Problem und die dazugehörige Klassenstufe, in der ich die entsprechende Unterrichtsreihe durchführen wollte, nannte, erntete ich von allen nur ein verständnisvolles Nicken, verbunden mit dem Kommentar, man habe die gleiche Erfahrung bereits schon am eigenen Leib gemacht und man wisse auch keine Lösung für das Phänomen.Das Dilemma eines jeden Lateinlehrers, der den Unterricht einer Lerngruppe im ersten Lektürejahr zu gestalten hat, besteht nämlich darin, die kanonischen Autoren Caesar (Commentarii de bello Gallico) und Ovid (Metamorphosen) behandeln zu müssen - und zwar so, dass sowohl Schülerinnen als auch Schüler in gleichem Maße ihre Kompetenzen ausbilden und außerdem Spaß am Unterricht haben. Dass dies eine durchaus schwere Aufgabe ist, soll der obige Erfahrungsbericht verdeutlichen. Vielen Schülerinnen fällt es eben schwer, sich für die recht trocken wirkende Darstellung des Feldherren und Machtmenschen Caesar zu begeistern. Im Gegenzug stößt die Behandlung der artifiziell z. T. höchst anspruchsvollen Erzählungen Ovids samt ihrer meist zwischenmenschlichen Thematik bei vielen Schülern auf Ablehnung.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es demnach, ein Modell aufzuzeigen, mit dem es unter Berücksichtigung der formalen Rahmenbedingungen (die noch geltenden Lehrpläne, künftige Bildungsstandards, Schulcurricula) möglich ist, geschlechtsdifferenziert zu unterrichten und damit die Interessen der Lerngruppe in angemessener Weise zu berücksichtigen. Dabei wird diese Heterogenität als Chance und Herausforderung begriffen und versucht, "den Unterricht und die Lernumwelt unter Beibehaltung des Klassenverbandes so weit wie möglich an den spezifischen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Schüler zu orientieren und entsprechend zu verändern".

Dettagli sul prodotto

Autori Marc Andre Ziegler
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668383623
ISBN 978-3-668-38362-3
Pagine 68
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 112 g
Illustrazioni 4 Farbabb.
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V347148
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V347148
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.