Esaurito

Untersuchungen zur Wortbildung im Althochdeutschen und Altnieder- deutschen - Form und Funktion von denominalen Ableitungen in der Benediktiner- regel, im Tatian und im Heliand

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Im vorliegenden Buch wird ein Teilgebiet der Wortbildung im frühen Deutsch behandelt, nämlich die Ableitung von Nomina (Substantiven und Adjektiven) aus Nomina. Entgegen traditionellen Fragestellungen liegt der Schwerpunkt dieser synchronen Arbeit nicht auf einer formalen, sondern funktionsbezogenen Untersuchung der (regelmässigen) Bildungen. Als Korpus dienen drei Texte, die - ungefähr gleichzeitig (in der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts) entstanden - zu verschiedenen Mundarten gehören (die Benediktinerregel ist alemannisch, der Tatian ostfränkisch und der Heliand niederdeutsch/altsächsisch).

Sommario

Aus dem Inhalt: Einleitung - Hauptteil: 1. Desubstantivische Adjektive - 2. Deadjektivische Adjektive - 3. Deadjektivische Substantive (Adjektiv-Abstrakta) - 4. Desubstantivische Substantive - 5. Rückblick.

Relazione

"Eine sehr nützliche Arbeit." (Die Sprache)
"Die Darstellung B.s besticht gerade durch ihre "Sauberkeit", das heißt: dadurch, daß das Material in einer Weise bereit- gestellt wird, daß alle Interpretationsschritte nachvollzogen werden können. Selbst da, wo man also Gründe zu haben glaubt, von seiner Interpretation abweichen zu müssen, hat man in seiner Darstellung eine solide Grundlage, auf die die Sprach- geschichte ebenso zurückgreifen kann wie die theoretische Wortbildungslehre." (Robert Hinderling, Kratylos)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.