Esaurito

Immunologie im "kleinen Staat" DDR - Die tumorimmunologische Grundlagenforschung in Berlin-Buch 1948-1984

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sophie Meyer untersucht die Geschichte der Tumorimmunologie in der DDR als Beispiel für naturwissenschaftliche Forschung im ehemaligen Ostblock während des Kalten Krieges. Im Zentrum der Untersuchung, deren zeitlicher Schwerpunkt auf den 1960er- und 1970er-Jahren liegt, steht der Forschungsstandort Berlin-Buch, an dem man bereits früh versucht hat, Grundlagenforschung und klinische Forschung unter einem Dach zu vereinen. Am Beispiel eines immunologischen Tests zur Krebsdiagnose, des MEM-Tests, der in den 1970er-Jahren politisch gefördert wurde, werden auch die wissenschaftliche Gemeinschaft der Immunologen in der DDR und das Verhalten der einzelnen Akteure unter politischem Druck analysiert. Dabei gerät die Frage in den Fokus, inwieweit neben dem autoritären Zuschnitt der DDR auch Charakteristika eines »kleinen Staates« eine Rolle gespielt haben.

Info autore

Sophie Meyer, geboren 1975, ist Historikerin. Sie studierte Geschichte und Romanistik in Bamberg, Palermo, Berlin und Budapest. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt bei der Wissenschaftsgeschichte und Zeitgeschichte.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.