Fr. 22.50

Bedingungen des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Menschen. Eine Werkinterpretation von Kants erstem Definitivartikel vom philosophischen Entwurf "Zum ewigen Frieden"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Oktober 1795 veröffentlicht Kant "Zum Ewigen Frieden. Ein philosophischer Entwurf" in Form eines typischen Friedensvertrags mit "Präliminarartikeln" (sechs), "Definitivartikeln" (drei), Zusatzartikeln (zwei) und einem Anhang. Sein Ziel ist es zu zeigen, dass philosophischen Überlegungen, der Politik auch einen konkreten Weg aufzeigen, wie Frieden erreicht und dauerhaft erhalten werden kann. Eine der Grundbedingung für einen globalen ewigen Weltfrieden ist, dass die Staaten selbst im Inneren bereits von rechtstaatlichen Bedingungen beherrscht werden. So erklärt Kant im ersten Definitivartikel, anknüpfend an den philosophischen Theorien über den Ursprung der politischen Organisation, einen Weg, wie eine Gruppe von Menschen (Volk) auf ihrem Gebiet (Staat) eine aus der Vernunft entsprungene, durch Recht etabliert Reform zum Frieden vollbringen können. Denn langfristiger Frieden ist nur zwischen rechtsstaatlichen repräsentativen Demokratien möglich und die republikanische Bürgerverantwortung ist hierbei wesentliche Voraussetzung, um den innerstaatlichen Frieden zu wahren. Im Folgenden soll daher, nach der "Eröffnung" der Definitivartikel, v.a. die Erläuterung Kants zum ersten Definitivartikel "Die bürgerliche Verfassung in jedem Staat soll republikanisch sein." (BA 20, S. 204) näher betrachtet werden. Darin geht es im Grunde um die Notwendigkeit einer politischen (Friedens)Kultur (1.1) in der jeder Bürger eines Staates durch seine Stimme zum Friedenstifter wird (1.2). Dafür müssen zum Einem die Grundrechte als Prinzipien einer Republik gewahrt sein (2.1), und zum Anderen Volkswille berücksichtigt werden (2.2), was wiederum nur durch die von der Staatsform garantierte Einhaltung der Gewaltenteilung und Repräsentation möglich ist (2.3).

Dettagli sul prodotto

Autori Cina Bousselmi
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2016
 
EAN 9783668222502
ISBN 978-3-668-22250-2
Pagine 16
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 40 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V323093
Akademische Schriftenreihe Bd. V323093
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.