Fr. 72.00

Junge Familien in der Bundesrepublik - Familienalltag, Familienumwelt, Familienpolitik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Veroffentlichung des vorliegenden Bandes hat eine gewisse Vorge schichte, auf die ich im folgenden kurz eingehen mochte: Spatestens mit der Geburt meiner ersten Tochter Katherine war bei meinen anfanglichen Spazier gangen mit dem Kinderwagen der Gedanke gereift, sich angesichts eigener Erfahrungen mit dem Lebensalltag junger Familien in der Arbeitsgesellschaft auseinandersetzen. Zwar gab es damals schon einige Publikationen, in denen die sich wandelnde Rolle der Vater, Mutter und Kinder inner-und auBerhalb der Familien beschrieben und erortert wurde, aber nur wenige der vorliegen den Arbeiten bezogen sich konkret auf die Situation junger Familien. Bevor ich mit der Herausgabe dieses Sammelbandes begann, habe ich zu nachst Anfang Mai 1986 eine Tagung an der Evangelischen Akademie Hof geismar durchgefuhrt, die zusammen mit einer Kinderakademie mit dem The rna "Wie wir leben. Wie wir wohnen" veranstaltet wurde und auf der sich ins gesamt 130 Eltern und Kinder trafen. Durch die Verbindung der beiden Akademieformen war es den jungen Eltern moglich, ihre Kinder ebenfalls mitzubringen, die in der Kinderakademie malten, Theaterstucke einstudierten und neue Stadt-sowie Wohnformen entwickelten. Auf diesem Wege mochte ich nochmals der Evangelischen Akademie Hofgeismar, ganz besonders ih rem Direktor, Pfarrer Klaus Rohring, fur die gewahrte Unterstutzung und gute Zusammenarbeit danken. Uberschattet wurde die Tagung allerdings von dem atomaren Unfall in Tschernobyl, der fur die anwesenden Eltern ganz neue Dimensionen offenbarte.

Sommario

1. Einleitung.- Familie und Gesellschaftsstruktur.- 2. Familienstruktur.- Familie und neue Lebensformen: Veränderungstendenzen und Entwicklungsperspektiven der jüngeren Generation.- 3. Familienalltag.- Was Eltern das Leben erschwert: Neue Anforderungen und Konflikte in der Kindererziehung.- Arbeit und junge Familien.- Väter in jungen Familien - ist ein Ende der Feierabendvaterschaft in Sicht?.- Geteilte Elternschaft: Modell für die Gleichverteilung von Haus- und Erwerbsarbeit berufstätiger Eltern.- Arbeitszeitpolitische Rahmenbedingungen familialer Lebensformen und ihre Entwicklungsperspektiven.- Hilfen für die Entscheidung, mit Kindern leben zu wollen: Vom Kindergarten über die Elterninitiative zum Mütterzentrum.- 4. Familienumwelt.- Wohnsituation junger Familien.- Wohn- und Lebensbedingungen junger Familien in Großsiedlungen und Sanierungsgebieten von Großstädten. Maßnahmen der Stadtentwicklungspolitik für eine familiengerechtere Wohnumwelt.- 5. Familienökonomie.- Die ökonomischen Rahmenbedingungen junger Familien.- 6. Familienpolitik.- Familienpolitik zwischen Integration und Emanzipation Von der segmentierten zur bedürfnisorientierten Familienpolitik.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Personenregister.- Die Autorinnen und Autoren.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Volke Teichert (Editore), Volker Teichert (Editore)
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1990
 
EAN 9783810008077
ISBN 978-3-8100-0807-7
Pagine 287
Peso 379 g
Illustrazioni 287 S. 3 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Ökonomie, Soziologie, Integration, Familienpolitik, Umwelt, Struktur, Kinder, Wohnen, B, Generation, Sociology, Society, Stadtentwicklung, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, Großsiedlungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.