Esaurito

Grüß Gott, Hollywood - Mein Leben zwischen Heimat und Rock 'n' Roll

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ohne Schulabschluss, aber mit dem absoluten Gehör gesegnet, legte er in Hollywood eine Traumkarriere hin. Mit Axel F., der Titelmelodie von Beverly Hills Cop, wurde er weltberühmt. Harold Faltermeyer hat mit Künstlern wie Donna Summer, den Pet Shop Boys und Udo Jürgens zusammengearbeitet und das Synthesizer-Zeitalter der 70er und 80er Jahre geprägt. Aber dass er zwischen Sex, Drugs and Rock 'n' Roll nicht abgehoben ist, verdankt er seiner tiefen Heimatverbundenheit. Seine Familie, die Natur, die Arbeit mit den eigenen Händen - Harold F. weiß, wie sich ein erfülltes Leben anfühlt und dass man alles erreichen kann, wenn man nur weiß, wo man hingehört.

Info autore

Harold Faltermeyer, 1952 in München geboren, gründete mit 13 seine erste Band, verließ mit 16 das Gymnasium und ließ sich als Tontechniker von der Deutschen Grammophon ausbilden. Nebenbei studierte er an der Musikhochschule München. Mit 26 holte ihn Giorgio Moroder nach Hollywood. Der Donna-Summer-Superhit Hot Stuff, Axel F. und die Hymne für Top Gun brachten ihm u.a. zwei Grammys ein. Heute lebt der naturverbundene und bodenständige Künstler wieder in seiner bayerischen Heimat.

Riassunto

Ohne Schulabschluss, aber mit dem absoluten Gehör gesegnet, legte er in Hollywood eine Traumkarriere hin. Mit Axel F., der Titelmelodie von Beverly Hills Cop, wurde er weltberühmt. Harold Faltermeyer hat mit Künstlern wie Donna Summer, den Pet Shop Boys und Udo Jürgens zusammengearbeitet und das Synthesizer-Zeitalter der 70er und 80er Jahre geprägt. Aber dass er zwischen Sex, Drugs and Rock `n‘ Roll nicht abgehoben ist, verdankt er seiner tiefen Heimatverbundenheit. Seine Familie, die Natur, die Arbeit mit den eigenen Händen - Harold F. weiß, wie sich ein erfülltes Leben anfühlt und dass man alles erreichen kann, wenn man nur weiß, wo man hingehört.

Relazione

"Ein spannendes Buch mit tiefen Einblicken in die Hollywood-Maschinerie und wunderbaren Anekdoten." Fränkische Nachrichten, 12.10.2016 "Das Buch ist ein spannender Blick in eine große Zeit - mit herrlichen Anekdoten aus der Welt der Stars." tz, 9. September 2016 "In Grüß Gott, Hollywood nimmt Faltermeyer die Leser mit in seine zwei Welten: Bayern und Hollywood. Er erzählt anschaulich und humorvoll." Monika Salchert, Rheinische Post, 14.09.2016

Dettagli sul prodotto

Autori Harold Faltermeyer
Con la collaborazione di Josef Bernhard (Traduzione), Bernhard Josef (Traduzione)
Editore Bastei Lübbe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.09.2016
 
EAN 9783785725733
ISBN 978-3-7857-2573-3
Pagine 270
Dimensioni 147 mm x 218 mm x 26 mm
Peso 480 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie

Autobiographien (div.)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.