Esaurito

Die anti-utopische Tradition - Eine ideen- und problemgeschichtliche Darstellung. Dissertationsschrift

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Besonders seit 1989 ist die Diskussion um das "Ende der Utopien" wieder heftig entbrannt. Die in der Debatte präsentierten Argumente gegen Utopien sind dabei so alt wie die literarisch manifestierten Utopievorstellungen. Die spezifischen Artikulationsmuster werden in der Untersuchung zu einer ideengeschichtlichen Traditionslinie utopischen Denkens gebündelt und zeitspezifische Artikulationsformen, Argumentationspräferenzen und Problemfokussierungen anti-utopischen Denkens dargestellt. Dabei sind die anti-utopischen Romane als wirkungsmächtigste Medien von Utopiekritik Zielpunkt der Untersuchung. Sie werden als Untergattung literarischer Utopien und zugleich als idealtypische Falsifikationsmodelle utopischer Idealstaatsplanungen verstanden.

Sommario

Aus dem Inhalt : Typologie anti-utopischer Romane - 2500-jährige Traditonsgeschichte anti-utopischen Denkens.

Info autore

Der Autor: Stephan Meyer, geboren 1964 in Walsrode. Studium der angewandten Kulturwissenschaften und der ästhetischen Kommunikation an der Universität Hildesheim (Deutsche Sprache und Literatur, Kunstgeschichte, Politische Wissenschaften, Psychologie), Diplom 1993. Dozent für Literarische Moderne (Fernuniversität Hagen, VHS Hildesheim und Hameln), Promotion 1998, zur Zeit Lehrauftrag für Politische Ideengeschichte an der Universität Hildesheim.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.