Ulteriori informazioni
In einem Modellvorhaben, das vom Verband der Deutschen Bauchemie in den Jahren 2001/2002 initiiert und finanziert wurde, wurden die im "DlBt-Merkblatt zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser" aufgeführten Testsysteme exemplarisch erprobt. Dabei ergaben sich inkonsistente Ergebnisse im Test mit Daphnien. Um festzustellen, ob der Daphnientest generell für die Untersuchung von Bauprodukteluaten geeignet ist, wurde daher ein Laborvergleichstest mit vier Teilnehmern durchgeführt. Ziel dieses Vorhabens war die Überprüfung der Eignung des Daphnientests für die Untersuchung von Eluaten von erdberührten Bauteilen in einem Laborvergleichstest. Zwei Produkte wurden untersucht: (I) Bitumendickbeschichtung (anionisch), Einkomponentenprodukt (II) Dichtungsschlämme (zementgebunden), Zweikomponentensystem, flexibel. Der Laborvergleichstest wurde mit vier Teilnehmern durchgeführt.
Sommario
1 HINTERGRUND 4
2 ZIELSETZUNG 4
3 TEILNEHMER 4
4 PRINZIPIELLE VORGEHENSWEISE 5
5 PRODUKTE 5
6 TESTDURCHFOHRUNG 6
6.1 Beschichtung der Glasplatten mit den Bauprodukten 7
6.2 Eluatherstellung 7
6.3 Daphnientest 8
6.4 Verwendete Daphnian 9
6.5 Zeitplan 10
7 ERGEBNISSE Ii
7.1 Eluatcharakterisierung 11
7.2 Daphnientest 12
8 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNG 18
9 BETEILIGUNG AN PROJEKTKONZEPTION UND -BETREUUNG 20
10 VERWENDETE RICHTLINIE 20
ANHANG 21