Ulteriori informazioni
Die Kennwerte der Horizontalaussteifung von Vertikaltraggliedern in Fassadengerüsten sollen künftig nach DIN EN 12811-3 bestimmt werden. Am Beispiel von zwei unterschiedlichen Gerüstsystemen mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung wurden Versuche mit Beanspruchung rechtwinklig zur Fassade nach beabsichtigter europäischer Vorgehensweise durchgeführt und den vorliegenden Kennwerten nach bisheriger Zulassungspraxis gegenübergestellt. Für beide Gerüstsysteme ergaben sich jetzt größere Steifigkeiten bei etwas vergrößerter Lose. In Modellberechnungen einer Regelausführung zeigen die Änderungen der Federkennlinie nur geringe Auswirkungen auf die Beanspruchungen der Gerüstbauteile. Größere Bedeutung besitzt dagegen der künftige Verzicht auf die Reduzierung der Lose um 20 mm bei ebener Berechnung der Vertikalebene: Im Vergleich zu den Zulassungsberechnungen steigen die maximalen Beanspruchungen bei beiden Gerüstsystemen um ca. 15 Proz.
Sommario
1. Aufgabenstellung 1
2. Literaturzusammenstellung und -auswertung 3
3. Untersuchte Gerüstsysteme 4
4. Durchgeführte Horizontalsteifigkeitsversuche 5
4.1 Allgemeines zur Versuchsdurchführung 5
4.2 Gerüstsystem A 7
4.2.1 Versuchsergebnisse entsprechend Zulassungsgrundsätze [3] 7
4.2.2 Versuchsergebnisse entsprechend DIN EN 12811-3 [4] .7
4.3 Gerüstsystem B 11
4.3.1 Versuchsergebnisse entsprechend Zulassungsgrundsätze [3] 11
4.3.2 Versuchsergebnisse entsprechend DIN EN 12811-3 [4] 11
5. Auswirkungen auf den Nachweis der Regelausführung 14
5.1 Vorgehensweise 14
5.2 Gerüstsystem A 15
5.2.1 Untersuchte Regelausführung 15
5.2.2 Ergebnisse mit Kennlinie entsprechend Zulassungsgrundsätze [3] 15
5.2.3 Ergebnisse mit Kennlinie entsprechend DIN EN 12811-3 [4] 20
5.2.4 Ergebnisse mit modifizierter Kennlinie 20
5.2.5 Zusammenstellung und Bewertung der Ergebnisse 23
5.3 Gerüstsystem B 27
5.3.1 Untersuchte Regelausführung 27
5.3.2 Ergebnisse mit Kennlinie entsprechend Zulassungsgrundsätze [3] 27
5.3.3 Ergebnisse mit Kennlinie entsprechend DIN EN 12811-3 [4] 32
5.3.4 Ergebnisse mit modifizierter Kennlinie 32
5.3.5 Zusammenstellung und Bewertung der Ergebnisse 36
6. Zusammenfassung und Wertung der Ergebnisse im Hinblick auf bauaufsichtliche Bestimmungen 39
Anlagen 1- 4