Fr. 41.50

Der Klimawandel vor Gericht - Materialien für den Fach- und Projektunterricht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Klimawandel stellt derzeit eine unserer größten Herausforderungen dar. Er ist mitten in unserer Gesellschaft angekommen und bestimmt wesentliche Aspekte der Zukunft auch der heranwachsenden Generation. Politische Debatten sind zu führen, Entscheidungen zu treffen. Daran sollte jeder teilhaben können. Darauf muss schulische Bildung mit vorbereiten. In dem Buch werden nicht nur die naturwissenschaftlichen Ursachen und möglichen Auswirungen des Klimawandels behandelt. Die vorgestellten Unterrichtsmaterialien zielen explizit auf die Schulung von Kommunikations- und ethischer wie gesellschaftskritischer Bewertungskompetenz ab. So sind neben Materialien und Versuchsvorschlägen zum fachlichen Lernen Vorschläge enthalten, die Kommunikations- und Bewertungskompetenz von Schülerinnen und Schülern am Beispiel des Klimawandels zu fördern. Das Buch spiegelt den Ertrag eines dreijährigen Projektes gemeinschaftlicher Unterrichtsentwicklung wider, an dem Lehrerkräfte wie Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern aus den Unterrichtsfächern Biologie, Chemie, Physik und Politik teilgenommen haben. Die vorgestellten Unterrichtsmaterialien wurden gemeinsam entwickelt, in verschiedenen Lerngruppen und Schulformen erprobt und zyklisch immer weiter optimiert. Um die Ideen und Materialien möglichst vielseitig einsetzbar zu machen, werden sie wie in einem Baukasten angeboten. Verschiedene Unterrichtseinstiege, unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit den fachlichen Grundlagen vertraut zu machen, und Ideen und Materialien für die Auseinandersetzung mit der ethischen und gesellschaftskritischen Bewertung führen hin zu einer Reihe von verschiedenen Rollen- und Planspielen.

Dettagli sul prodotto

Autori Ingo u a Eilks, Corinn Hössle, Jürge Menthe
Con la collaborazione di Ingo Eilks (Editore), Tim Feierabend (Editore), Timo Feierabend (Editore), Corinna Hößle (Editore), Corinna Hössle u a (Editore), Dietmar Höttecke (Editore), Jürgen Menthe (Editore), Martina Mrochen (Editore), Helen Oelgeklaus (Editore)
Editore Aulis Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.09.2011
 
EAN 9783761428375
ISBN 978-3-7614-2837-5
Pagine 244
Peso 946 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Categorie Libri scolastici > Didattica

Treibhauseffekt, Umwelttechnik, Lernmittel, Unterrichtsmedium, Umwelt / Erziehung, Bildung, Unterricht, Welt- und Umweltkunde, Klimawandel - Treibhauseffekt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.