Fr. 108.00

Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur zentralen Thematik des Münchener Kolloquiums über "Adel und Bürgertum in Deutschland 1770 - 1848" zählten Untersuchungen zu den gesellschaftlichen Misch- und Kontaktzonen, in denen sich die Trennlinien zwischen Adel und Bürgertum verwischten resp. verfestigten. Das Haupinteresse richtete sich dabei auf den Adel im Süden und Westen Deutschlands, wo die Verbürgerlichung der Gesellschaft sehr viel bessere Chancen besaß als in Altpreußen und in der Habsburgermonarchie. Zu fragen war vor allem: Gab es in den Umbruchs- und Aufbruchsphasen zwischen 1770 und 1848 eine bürgerliche (und bürokratische) Herausforderung des Adels, die eher die Grenzen als die Möglichkeiten der Anpassung im Wandel erkennen ließ? Oder war die adelig-bürgerliche Elitenbildung schon vor 1848 Programm wie Realität? Wie wirklichkeitsnah oder -fern war die liberale Zielvorstellung, mit der eine Einbürgerung des Adels, seine Integration in die bürgerlich-staatsbürgerliche Gesellschaft und seine Einschmelzung in den "allgemeinen Stand" des Bürgertums erwartet wurde? Welchen Stellenwert hatte in diesem Zusammenhang die Adelskrise vor und in der Revolution von 1848?

Sommario

Elisabeth Fehrenbach: Einführung Horst Möller: Aufklärung und Adel Dieter Langewiesche: Bürgerliche Adelskritik zwischen Aufklärung und Reichsgründung in Enzyklopädien und Lexika Lothar Gall: Adel, Verein und städtisches Bürgertum Eckhardt Treichel: Adel und Bürokratie im Herzogtum Nassau 1806-1866 Bernd Wunder: Adel und Bürokratie im Großherzogtum Baden Hartwig Brandt: Adel und Konstituionalismus. Stationen eines Konflikts Hans-Peter Ullmann: Nobilitierte Bankiers in Deutschland 1770-1850 Hartmut Berghoff: Adel und Bürgertum in England 1770-1850. Ergebnisse der neueren Elitenforschung Toni Pierenkemper: Unternehmeraristokraten in Schlesien Sylvia Paletschek: Adelige und bürgerliche Frauen (1770-1870) Eva Kell: Bürgertum und Hofgesellschaft. Zur Rolle "bürgerlicher Höflinge" an kleineren deutschen Fürstenhöfen (1780-1860) Heinz Reif: Adelserneuerung und Adelsreform in Deutschland 1815-1874 Wolfram Siemann: Die Adelskrise 1848/49

Info autore

Elisabeth Fehrenbach ist ordentliche Professorin für Neuere Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Sie ist u.a. Mitglied der Komission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Elisabet Fehrenbach (Editore), Elisabeth Fehrenbach (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783486560275
ISBN 978-3-486-56027-5
Pagine 251
Dimensioni 154 mm x 23 mm x 235 mm
Peso 496 g
Serie Schriften des Historischen Kollegs
Kleine Wünsche für jeden Anlass
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Età moderna fino al 1918

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.