Ulteriori informazioni
Heinz Grill beginnt den Vortrag mit einer umfassenden Erläuterung des Begriffes 'Karma'. Er schildert Karma unter anderem als eine Notwendigkeit aus dem Geistigen, da sich 'Altes ablösen muss, bevor Neues gedeihen kann'.
Im Anschluss daran folgt eine mentale Übung zur Karmaerkenntnis. Diese kann z.B. auch zu einem besseren Verstehen und Annehmen einer eigenen schwierigen Situation im Leben führen.
Weiterhin beschreibt er verschiedene Formen der Abhängigkeit (z.B. von Drogen, von Menschen oder von Ideologien) und ihren Zusammenhang mit dem Hereinwirken der Seele eines Verstorbenen. Auch hier stellt er eine Übung vor, durch die ein Verstehen über das, was Abhängigkeit ist, reifen kann.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Das Wort Karma.
Die Deutung aus einem menschlichen Aspekt heraus und aus der übergeordneten Sicht des Geistigen.
Ausweglose Situationen im Leben und ihre karmische Bedeutung.
Ablösung von Altem und Neuanfang aus dem Geistigen.
Eine mentale Übung zur Karma-Erkenntnis.
Das Problem der Abhängigkeit z. B. von Alkohol, Ideologie und Droge.
Abhängigkeiten und ihr Zusammenhang zu verstorbenen Seelen.
Eine Übung zur tieferen Erkenntnis des Wesens der Abhängigkeiten.
Die gegenwärtige Zeit mit Krieg, Scheitern von Wirtschaftsstrukturen und Infragestellen des ganzen Lebens.
Auflöseprozesse im ganzen Leben - Der Kampf des asura mit dem archai.
Das Inkarnieren von Seelen aus der Zeit der Scholastik und Mystik.
Sehnsucht nach Einheit, Liebe und Gemeinschaft im religiösen Suchen, esoterischem Streben und allgemeinem sozialen Leben.
Verborgenes Leiden innerhalb karmisch angelegter Liebesgefühle.
Das Selbstwerden und Erkennen des Geistigen.
Info autore
Heinz Grill ist spiritueller Lehrer und Begründer eines geistigen Schulungsweges. Er widmete sich in den letzten Jahren vor allem der spirituellen Begleitung von Menschen, die einen modernen, auf die freie Individualität bauenden geistigen Schulungsweg suchen. Darüber hinaus entwickelte er in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine Fülle kultureller Perspektiven in den Bereichen Ernährung, Naturheilkunde und Therapie, Pädagogik und Beziehungsleben, Architektur sowie dem ganzheitlichen Naturerleben.