Esaurito

Suchttherapie an der Schwelle der Jahrtausendwende - Herausforderung für Forschung und Therapie

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ziele und Methoden der Therapie von Alkoholkranken werden nicht nur durch den Fortschritt in der Suchtforschung und Suchtkrankenhilfe geprägt, sondern auch von Ideologien und dem geschichtlichen Umfeld beeinflusst.

Die Autoren geben einen Überblick über den Stand des gegenwärtigen Wissens der Suchtkrankenhilfe. In den Fachbeiträgen werden die Entstehungsbedingungen von Substanzabhängigkeiten erläutert. Darunter auch selten erörterte Umstände, wie beispielsweise die Lebensgewohnheiten und damit verbundene Suchtgefährdung von ÄrztInnen. Des weiteren werden ausgewählte Therapieansätze beschrieben. Es finden sich Beiträge zur Existenz eines "Suchtgedächtnisses", zur Genetik der Alkoholabhängigkeit und zu geschlechtsspezifischen Unterschieden.

Einen breiten Raum nehmen moderne Therapieverfahren ein. Die Erfahrungen mit medikamentöser Behandlung, der ambulanten Psychotherapie und der Initialphase stationärer Psychotherapie. Erkenntnisse über die so wichtigen Motivationsschritte der PatientInnen und der von Matthias Gottschaldt inaugurierten psychotherapeutischen Intensivbehandlung, in der den Besonderheiten einer psychosozial oft uneinheitlichen Klientel Rechnung getragen wird, runden dieses Werk ab.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Friedhelm Stetter (Editore)
Editore Neuland, Geesthacht
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783875812084
ISBN 978-3-87581-208-4
Pagine 141
Peso 228 g
Illustrazioni m. zahlr. Abb.
Serie Wege aus der Sucht
Wege aus der Sucht
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Drogenentzug, Drogentherapie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.