Fr. 138.00

Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen - Tagungsbd. Mit Beitr. in engl. Sprache

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die im vorliegenden Band dokumentierte Tagung hatte es sich zum Ziel gesetzt, eine genauso internationale wie interdisziplinäre Forschergruppe zum Thema "Soziale Kontrolle" zu befragen. Wenngleich mit Athen und Rom die antike mediterrane Welt im Vordergrund stand, war der kulturelle und historische Bezugsrahmen großzügig bemessen, so dass aktuelle theoretische Modelle, begriffsgeschichtliche Diskurse und komparative Perspektiven Eingang finden konnten. Die Autor(inn)en nutzten die ganze Bandbreite der Untersuchungsfelder und spürten Formen sozialer Kontrolle in Glaube und Aberglaube, in gesellschaftlichen und sozialen Ge- und Verboten, in Familientraditionen, geschlechtsspezifischen Rollenverständnissen, wirtschaftlichen Netzwerken und nicht zuletzt in politischen Interaktionen auf. Im Ergebnis waren sich alle Forscher(innen) einig: Soziale Kontrolle wird in Staat und Gesellschaft ständig neu erfunden, sie ist nicht starr und endgültig, sondern wandelbar und anpassungsfähig.

Sommario

David Cohen, Introduction Jon Elster, Norms, Emotions and Social Control William Ian Miller, Weak Legs: Misbehavior before the Enemy Henk S. Versnel, Writing Mortals and Reading Gods. Appeal to the Gods as a Dual Strategy in Social Control Christopher A. Faraone, Curses and Social Control in the Law Courts of Classical Athens Cynthia Patterson, The Polis and the Corpse: the Regulation of Burial in Democratic Athens Gerhard Thür, Two 'Curses from Mantineia (IPArk 8, IG V2, 262), Prayers for Justice, and Oaths Karl-Joachim Hölkeskamp, Nomos, Thesmos und Verwandtes. Vergleichende Überlegungen zur Konzeptualisierung geschriebenen Rechts im klassischen Griechenland Alberto Maffi, Gesetzgebung und soziale Ordnung in Platons Nomoi Jochen Martin, Formen sozialer Kontrolle im republikanischen Rom Lin Foxhall, Social Control, Roman Power and Greek Politics in the World of Plutarch John L. Comaroff, Out of Control: an Afterword

Info autore

David Cohen ist Psychologe, Schriftsteller und Filmemacher. Er hat über einhundert Programme für ITV, Channel 4 und andere Sender entwickelt. Er war elf Jahre lang Herausgeber der Psychology News und schreibt nun für zahlreiche Tageszeitungen und Zeitschriften, unter anderem den Guardian, Sunday Business, Harpers & Queen sowie den New Scientist.

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Müller-Luckner
Con la collaborazione di Davi Cohen (Editore), David Cohen (Editore), Müller-Luckner (Editore), Müller-Luckner (Editore), Elisabeth Müller-Luckner (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2002
 
EAN 9783486566628
ISBN 978-3-486-56662-8
Pagine 205
Dimensioni 155 mm x 20 mm x 230 mm
Peso 453 g
Serie Schriften des Historischen Kollegs
Kleine Wünsche für jeden Anlass
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien
Schriften des Historischen Kollegs
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.