Fr. 77.00

Figurationen des Staates, Deutschland und Frankreich, 1870-1945. Les figures de l' Etat en Allemagne et en France

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Staat ist ein zentraler geschichts- und sozialwissenschaftlicher Topos in Deutschland wie in Frankreich. In der vergleichenden Forschung zu beiden Ländern taucht er hingegen so gut wie nicht auf. Der vorliegende Band zielt auf diese Lücke. Er vereint aktuelle Forschungen zur Geschichte des Staates in Deutschland und Frankreich von 1870 bis 1945, zu jener Phase, in der nicht nur der Staat als regulierender Faktor der Gesellschaft, sondern auch die Wissenschaft vom Staat ihre größte Entfaltung in der Moderne erfuhren. Neben vergleichenden stehen einander "kreuzende" Beiträge, die Texte deutscher Autoren über Frankreich und französischer Autoren über Deutschland enthalten.

Sommario

Introduction: Histoire et historiographie de l'Etat en France et en Allemagne Alain Chatriot: L'Etat, un objet paradoxalement neuf pour l'histoire politique contemporaine française Dieter Gosewinkel: Histoire et historiographie de l'État en France et en Allemagne Les fonctionnaires, fondement de l'Etat? Moritz Föllmer: Les hauts fonctionnaires et la construction de la nation. Une comparaison entre la France et la Prusse de 1900 aux années 1920 Marie-Bénédicte Daviet-Vincent: Anciennes et nouvelles élites dans l'administration sous la République de Weimar: Trois fronts contre le monopole des juristes Arnaud-Dominique Houte: Le gendarme national face à la société française (1870-1914): Du service de l'Etat au service du public? Un laboratoire pour les légitimités étatiques Isabelle Merle: L'Etat français, le droit et la violence coloniale: le régime de l'indigénat Michael Pesek: Die Grenzen des kolonialen Staates in Deutsch-Ostafrika, 1890-1914 Philippe Hamman: Figures de l'État dans l'»entre deux«: Le Reichsland d'Alsace-Lorraine, »laboratoire« d'une politique de germanisation entre France et Allemagne (1871-1918) L'Etat face à la société Kathrin Kollmeier: "Hinaus mit allen Störenfrieden" - Der disziplinarrechtliche Ausschluß aus der "Hitler-Jugend" als Ausgrenzung aus der NS-Volksgemeinschaft" Petra Overath: Transfer als Verengung? Zur internationalen Diskussion über den Geburtenrückgang in Frankreich in Texten von Fernand Boverat, Roderich von Ungern-Sternberg sowie Joseph John Spengler in den späten 30er Jahren des 20. Jahrhunderts L'Etat et l'économie Gabriel Galvez-Behar: L''Etat et l'invention: une comparaison franco-allemande des cadres de la propriété industrielle à la fin du xixe siècle Arne Radtke-Delacor: Die »gelenkte Wirtschaft« in Frankreich: Versuch einer vergleichenden Untersuchung der technokratischen Strukturen der NS-Besatzungsmacht und des Vichy-Regimes (1940-1944) L'Etat : théories et représentations Christoph Schönberger: »L'État« de la théorie générale de l'État : remarques comparatives sur une discipline spécifiquement allemande Alain Chatriot: Marianne et Germania: Les figures postales de la souveraineté en Allemagne et en France 1870-1949 Un bilan Patrick Fridenson: Unilinguisme ou plurilinguisme dans les réseaux de recherche européens: l'expérience des tables rondes franco-allemandes d'histoire sociale

Info autore

Dr. Dieter Gosewinkel ist Privatdozent für Neuere Geschichte an der Freien Universität Berlin.

Relazione

"'Les Figures de l'État' constituent un ouvrage interéssant, utile et bienvenue, qui défriche un territoire scientifique à la confluence de l'historiographie du droit public, de l'État-nation et de l'État social encore peu exploré en France et qui aspire à l'être pour combler peu à peu ce vide historiographique." Bruno Antonini in Cahiers Jaurès Nr. 190, 11/12 2008 "Der Staat ist in die deutsche und französische Geschichtsschreibung zurückgekehrt. Dieser kleine Sammelband legt hiervon Zeugnis ab. Er zeigt insgesamt, dass die Verzahnung der Disziplinen und ihrer Methoden in den Geschichts- und Kulturwissenschaften und darüber hinaus zu einer Vielheit neuer Perspektiven führt - auf den Staat und die Menschen, die ihn lebten. Und dies ist zu begrüßen." Daniel Pejko in Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte 11/2007 "Die in diesem Buch versammelten Beiträge vermitteln somit über eine neue Perspektive auf die Figurationen des Staates in Deutschland und Frankreich hinaus vielfältige Anregungen für die sozial-, politik- und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart des Staates." Olaf Asbach in Jahrbuch Frankreich-Forum 7 (2006/2007)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Alai Chatriot (Editore), Alain Chatriot (Editore), Gosewinkel (Editore), Gosewinkel (Editore), Dieter Gosewinkel (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2006
 
EAN 9783486576719
ISBN 978-3-486-57671-9
Pagine 312
Dimensioni 152 mm x 28 mm x 231 mm
Peso 496 g
Serie Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien (PHS)
Pariser Historische Studien
ISSN
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.