Fr. 72.00

Klinik der gynäkologischen Röntgentherapie. Tl.1 - Erster Teil: Die Behandlung der gutartigen Erkrankungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Sommario

Die Anwendung der Röntgenstrahlen am Ovar. Allgemeiner Teil.- Topographisch-anatomische Vorbemerkungen.- Die biologischen Grundlagen für die Ovarbestrahlung.- Die Radiosensibilität der Ovarbestandteile nach der Literatur.- Eigene Beobachtungen über die Strahlensensibilität der einzelnen Ovarbestandteile.- Die praktische Bedeutung der verschiedenen Radiosensibilität der einzelnen Ovarbestandteile.- Der zeitliche Eintritt der Amenorrhöe.- Die biologische Wirkung einer fraktionierten Bestrahlung auf das Ovar.- Die biologischen Grundlagen der temporären Röntgenamenorrhöe.- Die Nebenwirkungen der Ovarbestrahlung.- Die Technik der Bestrahlung..- Dosierung und Einstellung zur Erzielung der Daueramenorrhöe.- Bestrahlungstechnik und Dosierung bei der temporären Amenorrhöe.- Die klinische Anwendung der Röntgendaueramenorrhöe und der temporären Röntgenamenorrhöe..- Indikationen für die Röntgendaueramenorrhöe.- Indikationen für die temporäre Röntgenamenorrhöe.- Kontraindikationen gegen die Ovarausschaltung.- Die klimakterischen Blutungen.- Das Uterusmyom.- Über die Kontraindikationen gegen die Myombestrahlung.- Die Leistungen der Röntgentherapie bei hämorrhagischen Metropathien und Myomen nach der Literatur.- Eigene Ergebnisse mit der Röntgentherapie bei hämorrhagischen Metropathien und Myomen.- Über die Gefahr der Carcinom- und Sarkombildung nach Kastrationsbestrahlung.- Seltenere Indikationen zur Anwendung der Röntgendaueramenorrhöe und der temporären Röntgenamenorrhöe.- Die Halbseitenkastration.- Die Reizbestrahlung des Ovars.- Schädigungen der Nachkommenschaft durch Röntgen- und Radiumstrahlen.- Die Bestrahlung extragenitaler Organe zur Stillung gynäkologischer Blutungen (Milz, Leber, Schilddrüse, Hypophyse)..- a) Einleitung.- b) DieUrsachen der blutstillenden Wirkung.- c) Bestrahlungstechnik und Bestrahlungserfolge.- d) Anhang. Die Hypophysenbestrahlung.- Die Entzündungsbestrahlung in der Gynäkologie..- Vorbemerkungen.- Die entzündlichen Erkrankungen des inneren Genitalapparates.- Bartholinitis.- Schleimhautgonorrhöe.- Mastitis.- Die Röntgen-Oberflächentherapie in der Gynäkologie..- 1. Einleitung.- 2. Bestrahlungstechnische Vorbemerkungen.- 3. Die Tiefendosis am Ovar bei verschiedenen Bestrahlungsbedingungen.- Acne und Furunculosis vulvae.- Eczema vulvae.- Pruritus vulvae.- Kraurosis vulvae.- Condylomata acuminata.- Nachtrag zum Kapitel: Die Möglichkeit einer Keimschädigung.- Namenverzeichnis.

Riassunto

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.