Esaurito

Konsolidierung nach IFRS/HGB, m. CD-ROM - Vom Einzel- zum Konzernabschluss. Mit Konsolidierungstool auf CD-ROM

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Werk ist ein Muss für alle, die sich mit Konsolidierung nach IFRS befassen.

Inhalte

Befreiender Konzernabschluss nach
315a HGB
Kontrollkonzept als Grundlage des Konzernbegriffs
Erstkonsolidierung von Tochterunternehmen
Konsolidierung assoziierter Unternehmen
Konsolidierung von Joint Ventures
Einzel-und Sonderfragen
Fallstudie (ca. 30 Seiten)
Auf der CD-ROM

Das Konsolidierungstool (Excel) hilft Ihnen, die Konsolidierung zu optimieren.
Mit dieser Software lassen sich die Einzelbilanzen einfach per Knopfdruck zu einer Summenbilanz zusammenfügen.
Zu Übungszwecken kann die im Buch enthaltene Musterfallstudie mit dem Tool durchgespielt werden.

Sommario

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Über dieses Buch

1 Die Fallstudie

2 Befreiender Konzernabschluss nach
315 a HGB
2.1 Rechtlicher Rahmen nach deutschen Vorschriften
2.2 Rechtlicher Rahmen nach IFRS
2.3 Zusammenspiel von
315 a HGB und IAS 27

3 Das Control-Konzept als Grundlage des Konzerns
3.1 Grundlagen
3.2 Beherrschungsarten
3.3 Sonderfälle
3.4 Konsolidierungskreis
3.5 Anhangsangaben

4 Das Erstellen des Konzernabschlusses
4.1 Organisatorische Vorbereitung
4.2 Ablauf der Konsolidierung

5 Erstkonsolidierung von Tochterunternehmen
5.1 Grundlagen
5.2 Die IFRS-Eröffnungsbilanz
5.3 Unternehmenserwerbe und die Kaufpreisallokation nach IFRS 3 - Technik
5.4 Konsolidierung - Technik
5.5 Sonderfälle
5.6 Anhangsangaben

6 Folgekonsolidierung von Tochterunternehmen
6.1 Grundlagen
6.2 Konsolidierungstechniken
6.3 Minderheitenanteile
6.4 Sonderfälle
6.5 Anhangsangaben

7 Konsolidierung assoziierter Unternehmen
7.1 Grundlagen
7.2 Konsolidierungstechnik
7.3 Behandlung von Verlusten
7.4 Anhangsangaben

8 Konsolidierung von Joint Ventures
8.1 Grundlagen
8.2 Wahlrechte
8.3 Beendigung/Veräußerung
8.4 Anhangsangaben

9 Überleitungskonsolidierung
9.1 Übersicht
9.2 Aufwärtskonsolidierung
9.3 Abwärtskonsolidierung
9.4 Ohne Statuswechsel
9.5 Anhangsangaben

10 Entkonsolidierung
10.1 Grundlagen
10.2 Techniken
10.3 Anhangsangaben

11 Besondere Problemkreise der Konsolidierung
11.1 Personengesellschaften
11.2 Konzernumstrukturierungen
11.3 Währungsumrechnungen
11.4 Latente Steuern
11.5 Kapitalflussrechnung

Anhänge
Anhang I - Prüfliste zur Identifizierung immaterieller Vermögenswerte
Anhang II - Formular zur Berechnung der Konzernanschaffungs- und Herstellungskosten
Anhang III - Formular für die Nebenrechnung bei der Equity-Methode
Anhang IV - Muster der steuerlichen Überleitungsrechnung
Anhang V - Muster der indirekten Kapitalflussrechnung

Literaturempfehlungen

Stichwortverzeichnis

Info autore

Andreas Krimpmann ist Inhaber einer Unternehmensberatung für Finanzwesen, Rechnungswesen und Controlling. Er ist Dozent an der Technischen Fachhochschule Berlin und Mitglied der IFRS-Projektgruppe im Internationalen ControllerVerein e.V.

Dettagli sul prodotto

Autori Andreas Krimpmann
Editore Haufe-Lexware
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.06.2009
 
EAN 9783448068160
ISBN 978-3-448-06816-0
Pagine 317
Peso 845 g
Illustrazioni m. 51 Abb. u. 18 Tab.
Serie Haufe Fachpraxis
Haufe aktuell
Haufe Fachpraxis
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.