Fr. 122.40

Aristoteles als Naturwissenschaftler

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito min. 4 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kullmanns Buch plädiert für eine Korrektur des bestehenden Aristotelesbildes. Es vertritt die These, daß Aristoteles seine Universalität zwar nicht abgesprochen werden kann, daß aber sein naturwissenschaftliches Wirken gegenüber seinem philosophischen Werk im modernen Sinne sowohl in seinem Lebenslauf als auch in dem hinterlassenen Schriftcorpus durchaus im Vordergrund steht. Eine zentrale Bedeutung besitzen dabei Aristoteles' ausgedehnten und ertragreichen Forschungsreisen, die er zum Teil zusammen mit Theophrast durchgeführt hat und die sich aus zerstreuten geographischen Angaben rekonstruieren lassen. Nach Auffassung des Vf. ist die Rolle der Biologie in Aristoteles' Lebenswerk durch die wechselvolle Wirkungsgeschichte seiner Werke verdunkelt worden.
Mit philologischen Argumenten werden philosophische Systematisierungsversuche der biologischen Schriften einer kritischen Revision unterzogen. Als adäquater Maßstab für ihre Würdigung wird vom Vf. ihr biologischer Aussagewert betrachtet, der sich aus dem Vergleich mit der modernen Forschung ergibt. Besonderes Interesse gilt dabei der Antizipation evolutionsbiologischer Erkenntnisse, indem z.B. Artenentwicklungen metaphorisch als Schöpfung der Natur imaginiert werden.

Info autore

Wolfgang Kullmann, geb. 1927, studierte von1946 bis 1951 Griechisch, Latein, Philosophie und Ägyptologie an der Humboldt-Universität in Berlin. 1952 folgte die Promotion an der Universität Tübingen bei Wolfgang Schadewaldt, 1957 die Habilitation an der Universität Freiburg. Von 1964 bis 1975 war er o. Prof. an der Universität Marburg an der Lahn. 1975 bis 1996 (Emeritierung): o. Prof. an der Universität Freiburg i.Br.,2000 Ehrenpromotion zum Dr.h.c. an der Universität Trier, 2002: Ehrenpromotion zum Dr.h.c. an der Universität Thessaloniki

Dettagli sul prodotto

Autori Wolfgang Kullmann
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.12.2014
 
EAN 9781614517733
ISBN 978-1-61451-773-3
Pagine 353
Dimensioni 175 mm x 245 mm x 24 mm
Peso 772 g
Illustrazioni 2 b/w and 2 col. ill.
Serie Philosophie der Antike
Philosophie der Antike
ISSN
Philosophie Der Antike, 38
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Antichità

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.