Ulteriori informazioni
Es kann ja sein, dass die ganze Welt, also das Meer, der Regen, der Himmel, die Wolken, u.s.w., u.s.w. eine Metapher für etwas anderes ist. Mario in dem Film il Postino
Diese poetischen Bilder zum Mythos der Evolution entstanden in der lebenslangen Auseinandersetzung mit der Frage: Woher kommen wir, warum sind wir hier, wohin gehen wir?
Die Farbabbildungen reproduzieren das Bild Zeitleiste etwas verkleinert und aufgeteilt. Das Originalformat ist 33 cm hoch und 6 m lang. Die Zeitleiste entstand für den Eigengebrauch. Da sie auf ein reges Interesse stiess, wird diese Veröffentlichung gewagt. Zum besseren Verständnis der zugrundeliegenden Ideen wurde eine Einleitung verfasst.Einige Darstellungen werden trozdem Rätsel aufgeben. Die Zeitleiste sollte als ein Kunstwerk und nicht etwa als Arbeit zur Geschichte verstanden werden.
Der erste Entwurf entstand nach der Lektüre von Ägyptische Mythen und Mysterien von Rudolf Steiner (Dornach 1978). Im Laufe der Jahre erstellte ich mehrere Fassungen, doch erst die Darstellungen im Buch Zu einer neuen Sternenweisheit von Robert Powell (Schaffhausen 1993) ermöglichten mir eine sinnvolle astronomische Zeiteinteilung.