Esaurito

Gewalt und Gesellschaftsordnungen - Eine Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Gesellschaften setzen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Problem der Gewalt auseinander. Die Mehrzahl, von den Autoren als natürliche Staaten bezeichnet, begrenzt den Einsatz von Gewalt, indem diese Gesellschaften durch politische Einflussnahme auf die Wirtschaftstätigkeit privilegierte Interessen schaffen. Privilegien reduzieren den Gewalteinsatz der so Begünstigten, behindern aber die allgemeine wirtschaftliche und politische Entwicklung. Hingegen fördern Staaten durch Zugangsfreiheit zu politischen und wirtschaftlichen Organisationen (Parlamenten, Parteien, Unternehmensformen) den Wettbewerb und damit ihre eigene Entwicklung. Das Buch bietet ein Konzept zum Verständnis der zwei Gesellschaftsordnungen und zeigt an historischen Beispielen, unter welchen Bedingungen der Übergang von der einen zur anderen möglich wird.

Dettagli sul prodotto

Autori Douglass North, Douglass C North, Douglass C. North, John J Wallis, John J. Wallis, Barry Weingast, Barry R. Weingast
Con la collaborazione di Monika Streissler (Traduzione)
Editore Mohr Siebeck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.08.2011
 
EAN 9783161505904
ISBN 978-3-16-150590-4
Pagine 326
Peso 672 g
Serie Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.