Esaurito

Zeitsprünge - .: Zeitsprünge Neu Wulmstorf

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neu Wulmstorf ist eine aufstrebende Gemeinde in der Nordheide im Süden Hamburgs, die von ihrer Nähe zur Großstadt genauso profitiert wie von ihren ländlichen Vorzügen. Die alte Geschichte ihrer Ortschaften begründete zudem Traditionen wie das Erntefest in Rübke, das weit über seine Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist.
Dagmar Müller-Staats, Gemeindearchivarin von Neu Wulmstorf, hat über 45 eindrucksvolle historische Bilder aller Ortsteile aus dem Archiv ausgewählt und ihnen aktuellen Aufnahmen aus gleicher Perspektive gegenübergestellt. Der so entstandene einzigartige Spaziergang dokumentiert den Wandel von der Landgemeinde zum beliebten Wohnort. Dagmar Müller-Staats zeigt, wie sich neben Wulmstorf ab 1835 ein neuer Ortsteil, zunächst Voßhusen genannt, und später die Gemeinde Neu Wulmstorf in ihrer heutigen Gestalt entwickelte. Die Nähe zur Elbe, der Bau der Eisenbahn und ab 1945 große Flüchtlingsströme sorgten für ein stetes Bevölkerungswachstum. Nach Bildung der Einheitsgemeinde 1972 entstand schließlich mit dem Bau des neuen Rathauses und der Gestaltung des Marktplatzes ein belebtes Zentrum der beliebten Gemeinde.
Dieser spannende Bildband entführt seine Leser auf eine faszinierende Zeitreise durch Neu Wulmstorf.

Riassunto

Neu Wulmstorf ist eine aufstrebende Gemeinde in der Nordheide im Süden Hamburgs, die von ihrer Nähe zur Großstadt genauso profitiert wie von ihren ländlichen Vorzügen. Die alte Geschichte ihrer Ortschaften begründete zudem Traditionen wie das Erntefest in Rübke, das weit über seine Grenzen hinaus bekannt und beliebt ist.
Dagmar Müller-Staats, Gemeindearchivarin von Neu Wulmstorf, hat über 45 eindrucksvolle historische Bilder aller Ortsteile aus dem Archiv ausgewählt und ihnen aktuellen Aufnahmen aus gleicher Perspektive gegenübergestellt. Der so entstandene einzigartige Spaziergang dokumentiert den Wandel von der Landgemeinde zum beliebten Wohnort. Dagmar Müller-Staats zeigt, wie sich neben Wulmstorf ab 1835 ein neuer Ortsteil, zunächst Voßhusen genannt, und später die Gemeinde Neu Wulmstorf in ihrer heutigen Gestalt entwickelte. Die Nähe zur Elbe, der Bau der Eisenbahn und ab 1945 große Flüchtlingsströme sorgten für ein stetes Bevölkerungswachstum. Nach Bildung der Einheitsgemeinde 1972 entstand schließlich mit dem Bau des neuen Rathauses und der Gestaltung des Marktplatzes ein belebtes Zentrum der beliebten Gemeinde.
Dieser spannende Bildband entführt seine Leser auf eine faszinierende Zeitreise durch Neu Wulmstorf.

Dettagli sul prodotto

Autori Dagmar Müller-Staats, Dagmar Müller-Staats
Con la collaborazione di Klaus Reichert (Editore)
Editore Sutton Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2013
 
EAN 9783954001316
ISBN 978-3-95400-131-6
Pagine 96
Dimensioni 173 mm x 239 mm x 13 mm
Peso 435 g
Illustrazioni 45 Farbabb., 45 SW-Abb.
Collana Zeitsprünge
Serie Zeitsprünge
ZeitSprünge
Categoria Saggistica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.