Fr. 72.00

Freiheitsverlust und Freiheitsentziehung - Schicksale sogenannter Geisteskranker

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die folgende wissensmaftlime Smrift, Erfahrungsberimt und Betramtungen, ist keine moderne. Sie stützt sim nimt auf große Fallzahlen, statistisme Beremnungen, und ergibt daher aum nimt quantitativ signifikante Resultate. Sie stützt sich vielmehr nur auf wenige, wie im aber glaube, für das abgehandelte Problem lehrreime Beispiele und deren Aussagekraft. Sie will zum Nam denken anregen. An sim bin im überhaupt nimt der Meinung, daß wissensmaftlime Erkenntnis letzten Endes immer auf einem Remenexempel beruht. Die geringe Zahl von vier Fällen wird zudem immerhin etwas aufgewogen dadurm, daß im diese Fälle nimt gesumt habe, daß sie mir zufällig begegnet sind und meine Aufmerksamkeit auf sim gezogen haben. Manme weitere Fälle hätte im nom anführen können. Das änderte aber nimts daran, daß die empirisme Basis im Verhältnis zur vermuteten Größe des Problems zahlenmäßig sdunal blieb. Als im vor nunmehr ungefähr 50 Jahren begann, mim mit Psymiatrie zu besmäftigen, herrsmte, wie auf vielen Gebieten des kulturellen Lebens, die von den revolutionären Unruhen der damaligen Zeit, der Zeit nam dem ersten Weltkrieg nimt direkt erfaßt wurden, eine überkommene, gleimmäßige, allgemein aner kannte Ordnung. So war es aum im Bereim der Psymiatrie, ins besondere der gesmlossenen psymiatrismen Krankenhausabtei lungen. Man vertraute den Krzten und Behörden, daß diese den Kranken nur dann in eine gesmlossene psychiatrisme Abteilung verbrachten, wenn es der Zustand im Interesse des Kranken, seiner Behandlung, seines Smutzes vor Selbstsmädigung oder im Interesse des Smutzes der Allgemeinheit vor Smädigung durch den Kranken notwendig machte.

Sommario

Einführung.- Empirischer Bericht.- 1. Der Fall Heidmann.- Zusammenfassung.- 2. Der Fall Messer.- Zusammenfassung.- 3. Der Fall Enz.- Zusammenfassung.- 4. Der Fall Straffmann.- Zusammenfassung.- Zusammenfassende Betrachtungen.- Das psychiatrische Krankenhauswesen und die Gesetzgebung.- Die praktizierte psychiatrische Wissenschaft.- Ergänzender Nachtrag: Freiheitsverzicht und Freiheitsgewinn.

Riassunto

Mit einem Nachtrag: Freiheitsverzicht und Freiheitsgewinn

Dettagli sul prodotto

Autori Jürg Zutt
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 26.05.2014
 
EAN 9783642867729
ISBN 978-3-642-86772-9
Pagine 118
Peso 150 g
Illustrazioni VI, 118 S. 4 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Tematiche generali

Krankenhaus, C, Verlust, Unruhe, Medicine, Lunge, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, Lungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.