Fr. 102.00

Real Estate Investment Banking - Neue Finanzierungsformen bei Immobilieninvestitionen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Veränderungen in den Rahmenbedingungen und Marktstrukturen führen dazu, dass sich die Banken zunehmend aus dem Kreditgeschäft, insbesondere aus der Finanzierung von
Investitionen in Gewerbeimmobilien zurückziehen. Oft sind der hohe Eigenkapitalanteil von 25 bis 35 Prozent sowie der hohe Exit von 70 und mehr Prozent K.-o.-Kriterien für die Beschaffung von Fremdkapital.
Vor diesem Hintergrund orientieren sich immer mehr Immobilienunternehmen um, indem sie den Bankenmarkt verlassen und Finanzierungen auf dem Kapitalmarkt suchen. Die Instrumente und Methoden des Kapitalmarktes sind jedoch grundlegend andere als die der klassischen Immobilienfinanzierung. Hier steht die Beschaffung von ausreichendem
Eigenkapital im Mittelpunkt.
Namhafte Wissenschaftler und führende Praktiker aus der Immobilienbranche beschreiben in diesem Buch sowohl die Grundlagen als auch die Instrumente und Anwendungsmöglichkeiten des Real Estate Investment Banking.
Prof. Dr. Hanspeter Gondring ist Fachleiter Immobilienwirtschaft an der Berufsakademie Stuttgart und wissenschaftlicher Leiter der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) Stuttgart-Hamburg-Leipzig. Dr. Edgar Zoller ist Geschäftsbereichsleiter Real Estate Investment Banking bei der HypoVereinsbank München. Dr. Josef Dinauer ist Professor an der Fachhochschule München im Fachbereich Bank-, Finanz- und Versicherungswirtschaft.

Sommario

Interdisziplinäre Grundlagen und Markt des Real Estate Investment BankingChancen- und Risikoprofile für Immobilien auf Basis einen Markt- und ObjektratingBewertung von Immobilienrisiken unter Berücksichtigung von Basel IIModernes Immobilien-PortfoliomanagementMezzanine-Finanzierung zwischen Eigen- und FremdkapitalRealoptionen zur Bewertung von ImmobilienunternehmenCredit Treasury in einer deutschen HypothekenbankNeue Instrumente der ProjektfinanzierungPrivate Equity (Fonds)Joint Ventures in der ProjektentwicklungMöglichkeiten und Grenzen für 'non-property-companies'DerivatePortfoliomanagement institutioneller AnlegerReal Estate Acquisition & Leverage FinancePortfoliotransaktionen nach steuerlichen und rechtlichen GesichtspunktenReal Estate M&AOff-balance-Immobilien-Finanzierung nach US-GAAP und IASDer Kreditzweitmarkt für ImmobilienfinanzierungenMortgage Backed SecuritisationZinsderivate

Info autore

Prof. Dr. Hanspeter Gondring ist Fachleiter Immobilienwirtschaft an der Berufsakademie Stuttgart und wissenschaftlicher Leiter der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) Stuttgart-Leipzig.

Prof. Dr. Josef Dinauer, geb. 1950, ist Lehrstuhlinhaber für Bank-, Finanz- und Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule München - Munich University of Applied Sciences. Seine speziellen Lehr- und Forschungsgebiete sind Allfinanz, Private Altersvorsorge, Investment Banking und Finanzinnovationen.

Relazione

"Wenn nicht schon die veränderten Marktbedingungen, so werden doch die Auswirkungen der veränderten bankenaufsichtsrechtlichen Anforderungen an das Bankkreditgeschäft zum Überdenken der Strategien im Real Estate Investment Banking anregen. Das Buch kann dabei eine wertvolle Hilfe sein." Everling Internet Newsletter, 14.12.2005

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Josef Dinauer (Editore), Hanspeter Gondring (Editore), Edga Zoller (Editore), Edgar Zoller (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.05.2014
 
EAN 9783663112419
ISBN 978-3-663-11241-9
Pagine 553
Dimensioni 155 mm x 216 mm x 29 mm
Peso 828 g
Illustrazioni XIV, 553 S. 173 Abb.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.